Einträge zu dem Titel "Mittelalterliche Weltdeutung in Text und Bild / Ehrich, Susanne; Ricker, Julia (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961000996l
Die "Iwein"-Erzählung als Spiegel- und Identifikationsfläche höfischer Lebensansprüche : Überlegungen zu den "Iwein"-Darstellungen im Hessenhof von Schmalkalden / Hauck, Nicola 2008
Repräsentation und Memoria : Zur Signifikanz mittelalterlicher Wort-Bild-Relationen / Corsepius, Katharina 2008
Das illuminierte Wort : Bildprogramme und Erzählstrukturen historisierter Initialen zur Genesis / Worm, Andrea 2008
Die Translationslegende des Erzmärtyrers Stephanus : Überlegungen zur Relation von Bildprogramm und Tituli in einem Perikopenbuch der Echternacher Malerschule / Ricker, Julia 2008
Laikale Bibelexegese und Nûwe Riterschaft : Bild und Text in den Handschriften der "Apokalypse" Heinrichs von Hesler / Ehrich, Susanne 2008
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Mittelalterliche Weltdeutung in Text und Bild
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Katholische Theologie > Theologie
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Susanne Ehrich u. Julia Ricker (Hgg.)
[41 Herausgeber] Ehrich, Susanne
[412 Herausgeber] Ricker, Julia
[74 Erscheinungsort(e)] Weimar
[75 Verlag(e)] Verl. u. Datenbank für Geisteswiss.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 238 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-89739-571-8
[902 ] aE n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20090312
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120216/09:58:27 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090223/09:06:27 wer