[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961000789b Geschichtlichkeit, Aufklärung, Revolution : Literatur im Gang der Zeiten / Träger, Claus 2007 Marxismus und Aufklärung : Überlegungen für ein Gespräch mit Claus Träger / Metscher, Thomas 2007 "Die Sache stimmt immer. Die Schwierigkeit erwächst erst, wenn anstelle der Sache der Begriff von ihr stehen muss ..." (Claus Träger) / Steffen, Frank 2007 Statue und Panorama : Kulturkritische Implikationen bei Heinrich von Kleist, Adam Heinrich Müller und Neil Postman / Marquardt, Hans-Jochen 2007 "Die wunderbare Ineinanderwirkung der Begebenheiten" : Gemeinsamkeiten Herders und Forsters / Arnold, Günter 2007 Gemeinsamkeiten von Literatur und Philosophie in der Frühen Neuzeit und im 20. Jahrhundert in Deutschland : Aspekte / Wollgast, Siegfried 2007 Trivialliteratur und Landesbild : Bulgarisches bei Hans Wachenhusen und Dora Strempel / Endler, Dietmar 2007 Doch ein Begriff muss bei dem Worte sein ... : Persönliche Bemerkungen zu der Zusammenarbeit mit Claus Träger beim 'Wörterbuch der Literaturwissenschaft' / Gärtner, Hannelore 2007 "Akademische Selbstverwaltung" und Hochschulpolitik : Ein Beispiel unter den Bedingungen der DDR / Porsch, Peter 2007 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Geschichtlichkeit, Aufklärung, Revolution : Literatur im Gang der Zeiten ; Zum 80. Geburtstag von Claus Träger (1927 - 2005) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Literaturgeschichte Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)104932465 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Roland Opitz u. Klaus Pezold |
[41 | Herausgeber] | Opitz, Roland |
[412 | Herausgeber] | Pezold, Klaus |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Leipzig |
[75 | Verlag(e)] | Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 152 S. |
[87 | ISBN] | 978-3-89819-276-7 |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | aS n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 A 719041 |
[92a | ] | D |
[92b | ] | M |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090216 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130916/11:13:04-232783/869 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090209/13:49:37 jak |