[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960999771l Die Marienglasfenster aus theologischer Sicht : Deutung und Bedeutung heute / Kampling, Rainer 2008 Die Fenster der Marienkirche als kulturelles Erbe : Deutung und Bedeutung heute / Vavra, Elisabeth 2008 Objekt, Attribut, Handlung : Realienkundliche Betrachtungen zu den Fenstern der Frankfurter Marienkirche / Gralak, Justyna; Krauskopf, Christof 2008 Die Geschichte der Frankfurter Fenster vom 14. bis zum 20. Jahrhundert nach schriftlichen Quellen / Voigt, Martina 2008 Zur Geschichte, Rückkehr und Restaurierung der Glasmalereien der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) / Flügge, Marina; Meinung, Sandra 2008 Die Rückgabe der kriegsbedingt nach Russland verbrachten Fenster der Marienkirche aus politischer Sicht / Schoen, Susanne 2008 Vom Antichrist zum Untermenschen : Die Säkularisierung der Feindbilder vom Juden / Benz, Wolfgang 2008 Die ungeschriebene Bibel : Apokalypsen, Endzeit und das mittelalterliche "Leben des Antichristen" / Heil, Johannes 2008 Apokalyptik und Politik im 14. und 15. Jahrhundert / Schmieder, Felicitas 2008 Der Antichrist in Künzelsau und in Frankfurt (Oder) / Frey, Winfried 2008 Das Antichristfenster der Marienkirche in Frankfurt (Oder) im kulturhistorischen Kontext / Weber, Annette 2008 Das Gefolge des Antichristen : Zur Legende von den "roten Juden" / Gow, Andrew Colin 2008 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Antichrist : Die Glasmalerei der Marienkirche in Frankfurt (Oder) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Antichrist Antijudaismus > Ritualmordlegende; Hostienschändung > Fremdenfeindlichkeit > Antijudaismus im Mittelalter: nennt man die Ablehnung, Anfeindung und Verfolgung von Angehörigen des Judentums durch Christen, Kirchen, christliche Staaten und Regierungen. Weiter bei WIKIPEDIA - Antijudaismus der Neuzeit: Seit der Reformation wurde der Antijudaismus in die Neuzeit überliefert, wo er sich je nach Ländern und Konfessionen unterschiedlich ausprägte und zum Teil in den Antisemitismus (bis 1945) überging, zum Teil mit diesem verband oder parallel dazu weiterexistierte. Weiter bei WIKIPEDIA Glasmalerei > Kunsthandwerk; Malerei |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00387338 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Ulrich Knefelkamp, Frank Martin |
[41 | Herausgeber] | Knefelkamp, Ulrich (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Martin, Frank |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Leipzig |
[75 | Verlag(e)] | Ed. Leipzig |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 215 S. : Ill., Tab. |
[87 | ISBN] | 978-3-361-00638-6 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n04.1 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 06 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Bilderzyklus aus der Zeit um 1365 bis 1370 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | gri D20081208 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150819/16:13:43-297067/4311 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20081124/11:27:59 wer |