[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960999363l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sozialgeschichte der klassischen Musik : Bildungsbürgerliche Musikanschauung im 19. und 20. Jahrhundert |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:sm Z:34|||G:de S:sm Z:40|||780 |
[30s | ] | 9,2 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen Akademiker > Hochschulabsolvent; Intelligenz (Sozialstruktur) > Wissenschaftler; Gelehrte Bildungsbürgertum > Bürgertum > Der Begriff Bildungsbürgertum bezeichnet eine Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen auszeichnete. Im Bildungsbürgertum waren akademische und freie Berufe besonders stark vertreten: Professoren, Pastoren, Lehrer, Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Kaufleute, Musiker, Künstler, Ingenieure, leitende Beamte usw. Diese Berufsgruppen verband ein neuartiges Merkmal: Sie alle waren (zumindest ihrer Definition nach) in ihre beruflichen (und damit auch gesellschaftlichen) Positionen nicht aufgrund eines geburtsständischen Anrechts, sondern aufgrund eigener Leistung gelangt. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Bildungsbürgertum (JDG | GND) Musikanschauung (JDG | GND) Geschichte 1800-2000 P3214 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Irmgard Jungmann |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)11476557X |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart ; Weimar |
[75 | Verlag(e)] | Metzler |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 261 S. : Ill., Tab. |
[87 | ISBN] | 978-3-476-02297-4 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035079206 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Dateiformattyp: text/html; Bezugswerk: Inhaltstext; Bez.: 2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111340&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016747469&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aJ n12.4 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20081106 |
[94i | ] | bec D20101101 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120718/11:40:34 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20081023/16:18:01 lim |
[99Z | ] | 20100702 Otitbsb |
[99z | ] | 20100610 |
[M0E | ] | OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20100702 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20090728 D20100702 |