[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960997793l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Visionär in Zeiten des Umbruchs : Johannes Mährlen, Ökonom, Sozialreformer und Freund Mörikes |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 943|||330|||G:de S:ig Z:34 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Freundschaften > Emotionen Nationalökonomie > Volkswirtschaftslehre > Wirtschaftswissenschaften Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Mährlen, Johannes (JDG | GND); Mörike, Eduard (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Mährlen, Johannes (JDG | GND) Biographie P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Peter Huber |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)135651174 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart ; Leipzig |
[75 | Verlag(e)] | Hohenheim |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 395 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-89850-161-3 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035156521 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Bezugswerk: Inhaltsverzeichnis; Bez.: 2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/984040196/04 |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016963701&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | n04.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | BG |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20080912 |
[94i | ] | bec D20090615 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100702/15:29:15 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080630/10:17:17 |
[99Z | ] | 20100702 Otitbsb |
[99z | ] | 20100622 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20100702 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20100604 D20100702 |