Einträge zu dem Titel "Holocaust literature / Roth, John K. (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960997766a
The accident - Letters and papers from prison / kein Autor 2008
Life with a star - A world at arms ; Appendixes ; Indexes / kein Autor 2008
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Holocaust literature
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Ed. by John K. Roth
[41 Herausgeber] Roth, John K. (JDG | GND)
[48 ] Holocaust literature 1.2
[482 ] Roth, John K.: Holocaust literature, hrsg.
[74 Erscheinungsort(e)] Pasadena/Calif. ; Hackensack/N.J.
[75 Verlag(e)] Salem Pr.
[87 ISBN] 978-1-58765-375-9
[902 ] aO n02.4
[904 ] 0
[905 ] QE
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] RWTH Aachen: Nm 7733-1,-2
[92a ] J
[92c ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Holoc. & gen. stud. 22.2008, 1, S. 191
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20080730
[94i ] ber D20080729
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150601/10:27:59-271969/51 obar
[99K ] 20150602/09:06:01-271540/766
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080627/10:53:25 rff