Einträge zu dem Titel "How healing becomes killing : Eugenics, euthanasia, extermination ; Medical ethics and the Holocaust / Gehring-Münzel, Ursula; Dallas, Marci Regan; Perry, Ira D. (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960997591a
"Operation T4" / Neugebauer, Wolfgang 2007
National socialist patient murder in the town and province Brandenburg / Ley, Astrid 2007
Grafeneck castle / Stöckle, Thomas 2007
The national socialist "Euthanasia" institution Pirna-Sonnenstein / Böhm, Boris 2007
The Hartheim "Euthanasia" institution / Keplinger, Brigitte 2007
The Nazi "Euthanasia" institution Bernburg / Hoffmann, Ute 2007
Regional psychiatrie clinic of Hadamar / Lilienthal, Georg 2007
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] How healing becomes killing : Eugenics, euthanasia, extermination ; Medical ethics and the Holocaust
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzteverbrechen > Aktion T4 > Menschenversuche
Euthanasie > Aktion T4
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Ed. by Ursula Gehring-Münzel with Marci Regan Dallas and Ira D. Perry
[41 Herausgeber] Gehring-Münzel, Ursula
[412 Herausgeber] Dallas, Marci Regan
[413 Herausgeber] Perry, Ira D.
[74 Erscheinungsort(e)] Houston/Tex.
[75 Verlag(e)] Holocaust Museum Houston
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 95 S. : Ill., Kt., Tab.
[87 ISBN] 0-9773988-2
[902 ] aO n09.6
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] SLUB Dresden zell1 NQ 2350 G311
[92a ] J
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Holoc. & gen. stud. 22.2008,1,S. 150
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] MS D20110404
[94i ] gri D20110401
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20110404/15:12:36 MS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080618/15:02:18 rff