Einträge zu dem Titel "Der Erfurter Fürstenkongreß 1808 : Hintergründe, Ablauf, Wirkung / Benl, Rudolf (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960997329l
Erfurt unter Napoleonischer Fremdherrschaft, 1806 bis 1814 / Blaha, Walter 2008
Die Fürstenversammlung zu Erfurt im Jahre 1808 : Teilnehmer und Verlauf / Benl, Rudolf 2008
Frankreich und der Fürstenkongreß / Kerautret, Michel 2008
Rußlands Politik im Bündnis von Tilsit und das Erfurter Gipfeltreffen von 1808 / Scharf, Claus 2008
Österreich und der Fürstenkongreß / Petritsch, Ernst D. 2008
Die preußische Politik im Umfeld des Erfurter Fürstenkongresses / Stamm-Kuhlmann, Thomas 2008
Erfurt als Wende : Bayern und Württemberg und das Scheitern der Pläne Napoleons I. für einen Ausbau der Rheinbundverfassung / Stickler, Matthias 2008
Die französische Geheimpolizei auf dem Erfurter Fürstenkongreß / Ulbrich, Claudia 2008
Die Bedeutung fürstlicher Audienzen für Künstler und Wissenschaftler vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts : Ein Ausblick aus Anlaß der Begegnung Goethes und Napoleons in Erfurt im Jahr 1808 / Hoser, Paul 2008
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Erfurter Fürstenkongreß 1808 : Hintergründe, Ablauf, Wirkung
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:xa S:pg Z:34|||G:dd S:og Z:34
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich; 00401561
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00400809; s200422389a; 00397605
[31p diverse Spezialschlagwörter] Napoleon I., Frankreich, Kaiser (JDG | GND); (DE-588)118501852
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Erfurter Fürstentag (JDG | GND) Aufsatzsammlung P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Rudolf Benl ; Mit Beitr. von Rudolf Benl ...
[41 Herausgeber] Benl, Rudolf (JDG | GND)
[61 Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] (DE-588)10203846-6
[612 ] Stadtarchiv
[74 Erscheinungsort(e)] Erfurt
[75 Verlag(e)] Stadtarchiv Erfurt
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 388 S. : Ill., Kt.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erfurt ; 1
[87 ISBN] 978-3-941020-00-9
[89 Andere IdNummern] BVBBV035063659
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a18_1/apache_media/VEB58IBB4UFCEURYBUAAJ8KF68R3D2.pdf
[902 ] aK n02.6
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] F
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20080911
[94i ] bec
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150819/14:24:25-329763/3031 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080526/15:02:51
[99Z ] 20110705 Otitbsb
[99z ] 20110604
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705
[M0G ] erneut geupdated nach 20090827 D20110705