Einträge zu dem Titel "Defining the holy : Sacred space in medieval and early modern Europe / Spicer, Andrew; Hamilton, Sarah (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960995390b
Domestic space and devotion in the middle ages / Webb, Diana 2005
The domesticity of sacred space in the fifteenth-century Netherlands / Nuechterlein, Jeanne 2005
A Northern Jerusalem : Transforming the spatial geography of the convent of Wienhausen / Mecham, June L. 2005
The liturgical use of space in thirteenth-century Flanders / Bossuyt, Stijn 2005
Ruben's 'Raising of the Cross' in context : The 'Early Christian' past and evocation of the sacred in post-tridentine Antwerp / Lawrence, Cynthia 2005
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Defining the holy : Sacred space in medieval and early modern Europe
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Ed. by Andrew Spicer and Sarah Hamilton
[41 Herausgeber] Spicer, Andrew (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Hamilton, Sarah
[74 Erscheinungsort(e)] Aldershot ; Burlington/Vt.
[75 Verlag(e)] Ashgate
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XVIII, 345 S. : Ill., Kt.
[87 ISBN] 0-7546-5194-0
[902 ] aE n06.2
[903 ] aF n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a 1 A 664433
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 08
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20080116
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150827/10:50:13-275640/118 obar
[99K ] 20150828/16:23:05-275155/239
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20071219/10:12:04 gri