[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960994884a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Politikberatung durch Experten : Das Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:34|||G:de S:pg Z:40|||943 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Verkehrspolitik Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Verkehrspolitik (JDG | GND) Politikberatung (JDG | GND) Verkehrswissenschaft (JDG | GND) Geschichte 1820-1972 P43251 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung. Wissenschaftlicher Beirat (JDG | GND) Verkehrswissenschaft (JDG | GND) Geschichte 1949-1972 P41235 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Michael Hascher |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)114451168 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt/M. u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Campus |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 362 S. |
[81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: München, Diss., 2004 u.d.T.: Verkehrswissenschaftler als Experten |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Beiträge zur historischen Verkehrsforschung ; 8 |
[87 | ISBN] | 978-3-593-37921-0 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV021824273 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015036372&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[8z | ] | http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-4-099 |
[8zb | ] | http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80934.htm |
[902 | ] | aJ n07.8 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | AV nach SWB |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 09 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Quelle: SWB |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20071119 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20090205/08:37:04 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071112/13:30:51 gri |
[99Z | ] | 20090205 Otitbsb |
[99z | ] | 20090105 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20090205 |