[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960993412l Benns Bekenntnisse zur expressionistischen Moderne und zum Nationalsozialismus / Anz, Thomas 2007 Benn in der Bundesrepublik : Zum späten Werk / Petersdorff, Dirk von 2007 Das anti-darwinistische Ich : Gottfried Benn und die Biologie 1919 / Hahn, Marcus 2007 "Zur Liebe kann man niemanden zwingen." : Zu den Briefen Gottfried Benns an Astrid Claes / Hof, Holger 2007 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gottfried Benns Modernität |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne. Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Benn, Gottfried |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Friederike Reents |
[41 | Herausgeber] | Reents, Friederike |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Göttingen |
[75 | Verlag(e)] | Wallstein |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 219 S. |
[87 | ISBN] | 978-3-8353-0151-1 |
[902 | ] | aM n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20070917 |
[94i | ] | bec D20080715 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20080715/15:05:48 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070706/09:02:54 |