[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960991236l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Empor zum Licht! : 125 Jahre Verlag J. H. W. Dietz Nachf. ; Seine Geschichte und seine Bücher, 1881 - 2006 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. Verlage |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Bibliografien |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Bonn |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00385320; 00360200 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (JDG | GND) Geschichte P12 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (JDG | GND) Geschichte Bibliographie P123 |
[332 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (JDG | GND) Geschichte |
[333 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (JDG | GND) Geschichte Bibliographie |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)115381457 |
[402 | weitere Verfasser] | (DE-588)132451964 |
[403 | weitere Verfasser] | Zimmermann, Rüdiger (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Bonn |
[75 | Verlag(e)] | Dietz |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 448 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-8012-0374-0 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV022363049 |
[902 | ] | aJ n13.2 |
[903 | ] | n02.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 2/3 Bibliogr. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | bec D20070705 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150305/13:39:11-142746/996 obar |
[99K | ] | 20150305/17:23:11-162592/1016 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070112/13:00:06 |
[M0E | ] | Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20081223 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |