[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960990399b "Technische Kulturarbeit?" : Überlegungen zum Begriff der 'Klassischen Moderne' / Luserke-Jaqui, Matthias 2005 Nietzsches Begriff der Moderne / Gamm, Gerhard 2005 Die Aneignung der modernen Stadt durch Künstler und Schriftsteller um 1900 / Hård, Mikael; Stippak, Marcus 2005 Humanistische versus naturwissenschaftliche Bildung? : Zur Wahrnehmung von Bildung in Autobiographien von Naturwissenschaftlern der Jahrhundertwende / Jakobs, Silke 2005 Inszenierung der Sexualität : Zur Verwissenschaftlichung und Literarisierung des Sexualdiskurses im 19. Jahrhundert am Beispiel von Wedekinds 'Eden'-Konzept / Vinçon, Hartmut 2005 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Alle Welt ist medial geworden." : Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der Klassischen Moderne ; Internationales Darmstädter Musil-Symposium |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Technik > Technologie; Mechanik; Technische Entwicklung; Technologischer Fortschritt; Technischer Fortschritt Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne. Naturwissenschaften |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Matthias Luserke-Jaqui (Hrsg.) |
[41 | Herausgeber] | Luserke-Jaqui, Matthias (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Tübingen |
[75 | Verlag(e)] | Francke |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 295 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur ; 4 |
[87 | ISBN] | 3-7720-8123-1 |
[902 | ] | aL n11.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 1 A 615257 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | rff D20061205 |
[94i | ] | bec D20061205 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20151116/14:31:00-134945/295 osg |
[99K | ] | 20151116/18:29:16-134945/236 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061103/11:11:24 gri |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |