[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960987289b Der mediale Status des Bildes : Bildlichkeit bei Heinrich Seuse - statt einer Einleitung / Lentes, Thomas 2004 Body vs. book : The trope of visibility in images of Christian-Jewish polemie / Hamburger, Jeffrey F. 2004 Wandlungen : Überlegungen zum Zusammenspiel der Außen- und Innenseiten von Flügelretabeln am Beispiel zweier niedersächsischer Werke des frühen 15. Jahrhunderts / Möhle, Valerie 2004 "Das Ähnliche sehen" : Visuelle Metaphern von Sexualität in der christlichen Kunst des Mittelalters / Mohnhaupt, Bernd 2004 Träumt Jesse? : Eine ikonographische Erfindung im Kontext diagrammatischer Bildformen des 12. Jahrhunderts / Bogen, Steffen 2004 Sichtbares Bild und unsichtbare Ordnung : Zur Funktion mittelalterlicher Sternbilddarstellungen / Blume, Dieter 2004 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ästhetik des Unsichtbaren : Bildtheorie und Bildgebrauch in der Vormoderne |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildende Kunst > Kunst Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von David Ganz, Thomas Lentes unter red. Mitarb. von Georg Henkel |
[41 | Herausgeber] | Ganz, David (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Lentes, Thomas |
[42 | Mitarbeiter] | Henkel, Georg |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
[75 | Verlag(e)] | Reimer |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 375 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | KultBild ; 1 |
[87 | ISBN] | 3-496-01311-7 |
[902 | ] | aB n12.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 1 A 562171-1 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Quelle: Z. Religions- u. Geistesgesch., 58, 2006, 1, S. 90 - Mittelalter. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150623/10:01:34-130128/29 osg |
[99K | ] | 20150623/17:13:35-130339/53 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060315/10:10:10 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |