Einträge zu dem Titel "Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung : Beiträge zur Geschichte einer spannungsreichen Beziehung für Rolf Schäfer zum 70. Geburtstag / Köpf, Ulrich (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960981160b
Theologie und Kirchenleitung von der Alten Kirche zum Mittelalter : Einleitende Bemerkungen / Köpf, Ulrich 2001
Bischof und Kirche im Spiegel norddeutscher Bischofschroniken des späten Mittelalters / Schmidt, Heinrich 2001
Theologie und Gemeindeaufbau in der lutherischen Reformation / Müller, Hans Martin 2001
Theologie unter der obrigkeitlichen Cura Religionis Christianae / Honecker, Martin 2001
Kirchliche Repräsentanz, gläubige Existenz : Überlegungen in ökumenischer Absicht zur katholischen Kirche in der frühen Neuzeit / kein Autor 2001
Causa Wolffiana : Die Vertreibung Christian Wolffs aus Preußen 1723 als Kulminationspunkt des theologisch-politischen Konflikts zwischen halleschem Pietismus und Aufklärungsphilosophie / Beutel, Albrecht 2001
Schleiermachers Lehre vom Kirchenregiment / Herms, Eilert 2001
Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung in der altpreußischen Landeskirche des 19. Jahrhunderts : Eine Übersicht / Weinhardt, Joachim 2001
Wilhelm Flor (1882 - 1938) : Anwalt für Kirche und Recht / Rittner, Reinhard 2001
Invocatio Dei im 20. Jahrhundert : Totalitäre Erfahrung und die Grundlagen des Gemeinschaftslebens / Kuropka, Joachim 2001
Bibliographie Rolf Schäfer 1961 - 2001 / Rittner, Reinhard 2001
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung : Beiträge zur Geschichte einer spannungsreichen Beziehung für Rolf Schäfer zum 70. Geburtstag
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenverfassung > Kirchenverwaltung > Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen. Die Verfassung beeinflusst häufig auch die materiellen, religiösen, sittlichen, moralischen und intellektuellen Verhältnisse innerhalb der jeweiligen Kirche. Sie kann zugleich eine Legitimationsbasis für die Kirche als Institution sein.
Theologie > Pastoraltheologie; Praktische Theologie; Paramentik; Christliche Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)122790057
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Ulrich Köpf
[41 Herausgeber] Köpf, Ulrich (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Tübingen
[75 Verlag(e)] Mohr Siebeck
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] X, 382 S. : Ill.
[87 ISBN] 3-16-147625-5
[902 ] aA n01
[903 ] n06.1
[904 ] 1
[905 ] FS
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a: 1 A 456976
[92a ] A
[92c ] 02
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] FS
[99e Änderungsdatum] 20140502/14:54:05-215956/529 oMS
[99K ] 20140505/09:21:53-173287/542
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041118/11:16:45
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203