[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960979832b Phaleristik, Geschlecht, Kunstwissenschaft : Umrisse und Perspektiven eines Forschungsprojekts zu Damenorden des 17. Jahrhunderts / Koloch, Sabine 2001 "... mit eigener hohen Hand genähet ..." : Zur Funktion textiler Handarbeiten von Fürstinnen im 17. und 18. Jahrhundert / Bischoff, Cordula 2001 "Geht das Leben nicht, wie wir sechs es uns einst dachten ?" : Zum Thema 'Freundschaft' in Worpswede / Berger, Renate 2001 "Groß in aller Bescheidenheit" : Waldorflehrerinnen der ersten Jahre / Brehmer, Ilse 2001 "Aber vor allem muß man die Menschen lieben" : Die Fotografin Gisèle Freund / Sievert, Adelheid 2001 Ellen Spickernagel - Kurzbiographie und Bibliographie / kein Autor 2001 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Visuelle Repräsentanz und soziale Wirklichkeit : Bild, Geschlecht und Raum in der Kunstgeschichte ; Festschrift für Ellen Spickernagel |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildende Kunst > Kunst Geschlechterbeziehungen Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)123131790 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Christiane Keim, Ulla Merle, Christiane Threuter |
[41 | Herausgeber] | Keim, Christiane |
[412 | Herausgeber] | Merle, Ulla |
[413 | Herausgeber] | Threutner, Christina |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Herbolzheim |
[75 | Verlag(e)] | Centaurus |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 208 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Kunstgeschichte ; 6 |
[87 | ISBN] | 3-8255-0335-6 |
[902 | ] | aA n01 |
[903 | ] | aG n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 1 A 478312 |
[92a | ] | A |
[92b | ] | D |
[92c | ] | 02 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | Online |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | FS |
[99e | Änderungsdatum] | 20090212/12:00:52 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040804/10:16:09 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |