[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960979822l Kommentar zum Faksimile der Handschrift Cod. Guelf. 13. Aug. 2° / kein Autor 2003 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Goldene Hildesheimer Kalendarium |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Kanonissenstifte > Frauenstifte; Damenstifte; Evangelische Damenstifte > Stifte > Da das SW "konfessions-neutral" indexiert wird, muß die jeweilige Konfession ebenfalls verschlagwortet werden. Nekrologien > Anniversalienbücher; Anniversarien; Seelbücher; Liber obituum; Jahrzeitbuch; Jahrtagbuch; Anniversarienbücher; Totenbücher > Memoria; Verbrüderungsbücher > Aus dem Mittelalter kennt man Totenverzeichnisse in Klöstern und Stiften, welche als Nekrologium bezeichnet werden. In diesen Verzeichnissen waren die Namen derer notiert, derer man im Gebet zu gedenken hatte. Auch heute noch sind bedeutende Nekrologien aus den Klöstern Fulda, Prüm und Lorch erhalten. |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Hildesheim (JDG | GND); Quedlinburg (JDG | GND) |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[43 | Bearbeiter] | Härtel, Helmar (JDG | GND) |
[432 | Bearbeiter] | Wolter-von dem Knesebeck, Harald (JDG | GND) |
[433 | Bearbeiter] | Hohl, Werner |
[48 | ] | Goldene Hildesheimer Kalendarium 1.2 |
[482 | ] | Härtel, Helmar: Das Goldene Hildesheimer Kalendarium, bearb. |
[483 | ] | Wolter-von dem Knesebeck, Harald: Das Goldene Hildesheimer Kalendarium, bearb. |
[484 | ] | Hohl, Werner: Goldene Hildesheimer Kalendarium, bearb. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
[75 | Verlag(e)] | Müller u. Schindler |
[87 | ISBN] | 3-87560-029-0 |
[902 | ] | aE n06.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | QE |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB: L 2004-132039 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 2 Teile (Faksimile u. Kommentar) in Kassette; Hauptwerk d. sächs. Buchill. um 1200; hergestellt in Hildesheim, bestimmt für u. genutzt (wohl von Anfang an) im kgl. Damenstift Quedlinburg |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | QS |
[99e | Änderungsdatum] | 20151222/12:02:15-101842/3647 oMS |
[99K | ] | 20150119/10:01:15-104490/973 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040803/09:47:43 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |