[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960978627b The Bonapartes and Germany / Blanning, T. C. W. 2004 Prussian conservatives and the problem of Bonapartism / Barclay, David E. 2004 Marx's Eighteenth Brumaire of Louis Bonaparte : Democracy, dictatorship, and the politics of class struggle / Carver, Terrell 2004 Max Weber and the avatars of Caesarism / Baehr, Peter 2004 From constitutional technique to Caesarist ploy : Carl Schmitt on dictatorship, liberalism, and emergency powers / MacCormick, John P. 2004 The leader and the mass : Hannah Arendt on totalitarianism and dictatorship / Conovan, Margaret 2004 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Dictatorship in history and theory : Bonapartism, Caesarism, and totalitarianism |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Totalitarismustheorie > Totalitärer Staat; Totalitarismus Bonapartismus > Napoleonismus > Politisches System > Der Bonapartismus, auch Napoleonismus, ist eine autoritäre Gesellschaftsform des 19. Jahrhunderts, die sowohl im Gegensatz zum Ancien Régime als auch zum bürgerlichen Parlamentarismus stand. Die Bonapartisten setzten sich für das Regierungssystem Napoleons I. und für die Thronansprüche der Familie Bonaparte ein. Sie trugen wesentlich zum Aufstieg Napoleons III. bei und hatten noch nach dessen Sturz auf das Heer und die Beamtenschaft großen Einfluss. Erst in den 1880er Jahren verlor der Bonapartismus an Bedeutung. Cäsarismus > Politisches System > Cäsarismus ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts- und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge (Monarchie) oder eine andere verfassungsmäßige Einsetzung legitimiert ist. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ed. by Peter Baehr, Melvin Richter |
[41 | Herausgeber] | Baehr, Peter |
[412 | Herausgeber] | Richter, Melvin |
[73 | Orte und Verlage bzw. Drucker in Vorlageform] | Washington/D.C. : German Hist. Inst. ; Cambridge u.a. : Cambridge Univ. Pr. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Washington/D.C. |
[742 | ] | Cambridge u.a. |
[75 | Verlag(e)] | German Hist. Inst. |
[752 | ] | Cambridge Univ. Pr. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XI, 308 S. |
[87 | ISBN] | 0-521-82563-6 |
[902 | ] | aJ n11.2 |
[903 | ] | n03.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Quelle: French hist., stud., 27 (2004) 2, S. 483 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151215/19:59:55-86382/1945 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040421/09:21:04 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |