Einträge zu dem Titel "Deutschlandvertrag und Pariser Verträge : Im Dreieck von Kaltem Krieg, deutscher Frage und europäischer Sicherheit / Timmermann, Heiner (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b96097147l
Die europäische Nachkriegsordnung im Umbruch 1950 - 1955 / Timmermann, Heiner 2003
Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) : Geschichte und Vision / Salewski, Michael 2003
Stationen zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft : Vom Pleven-Plan bis zum Scheitern der EVG in der französischen Nationalversammlung am 30. August 1954 / Klein, Jean 2003
Stationen zum Deutschland-Vertrag : Vom Besatzungsstatut zur Erlangung der Souveränität / Howarth, Marianne 2003
Die Lage in der Deutschland-, Europa- und Sicherheitspolitik bei den Westverträgen von 1952 / Wettig, Gerhard 2003
Der Deutschlandvertrag / Grewe, Wilhelm 2003
Die UdSSR und das Vertragswerk von Bonn und Paris : Vom 10. März 1952 zum 10. März 1954 / Filitov, Alexei 2003
Das Engagement der USA in Europa 1945 bis 1955 / Fürst, Andreas 2003
Großbritannien, Deutschland und die internationale Politik 1952 - 1956 / Howarth, Marianne 2003
Deutschland und die internationale Politik zwischen 1952 und 1956 / Wettig, Gerhard 2003
Deutschland und die internationale Politik 1955 : Sieg und Niederlage der Ideologie / Dijk, Ruud van 2003
Die sowjetische Verhandlungsposition zur Genfer Gipfelkonferenz von 1955 / Timmermann, Heiner 2003
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Deutschlandvertrag und Pariser Verträge : Im Dreieck von Kaltem Krieg, deutscher Frage und europäischer Sicherheit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ost-West-Konflikt > Kalter Krieg
Deutschlandpolitik > Deutsche Frage > Nur für den Zeitraum 1945 bis 1989. Das SW ist im SWD nicht vorhanden! SWD: Deutschlandpolitik => Deutsche Frage
Europapolitik
Westmächte > Nur die "westlichen" Mächte (NATO-Mitglieder) nach 1945
Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00399060; s200422775b
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Heiner Timmermann (Hg.)
[41 Herausgeber] Timmermann, Heiner (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Münster u.a.
[75 Verlag(e)] Lit
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 173 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen ; 115
[87 ISBN] 3-8258-6934-2
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-2-137
[902 ] aP n02.6
[903 ] aR
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL: 2003 A 59757
[92a ] K
[92b ] L
[92c ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] hier könnte man alle Schlagworte anbringen, die zum Thema passen: Deutschlandpolit., Ost-West-Konflikt, Sicherheitspolit., Westintegrat., Außenpolit. ...
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20150130/13:09:43-73884/789 obar
[99K ] 20150130/16:11:56-98869/757
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040204/08:55:23
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202