Einträge zu dem Titel "Zum aktuellen Umgang mit der Nazizeit : Beiträge einer multidisziplinären Geschichtswerkstatt / Beutin, Wolfgang (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b96096646l
Nützliche Opfer : Die anonymen Helden von Stalingrad und des 17. Juni 1953 / Schütrumpf, Jörn 2003
Auch die Geschichte kennt ihre Zahltage / Pätzold, Kurt 2003
"Leichen pflastern seinen Weg" : Die Toten von Danzig und die Ertrunkenen der "Wilhelm Gustloff" in der Erzählstrategie des Günter Grass / Beutin, Wolfgang 2003
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zum aktuellen Umgang mit der Nazizeit : Beiträge einer multidisziplinären Geschichtswerkstatt
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
NS-Bild
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Mit Beitr. von Wolfgang Beutin ...
[42 Mitarbeiter] Beutin, Wolfgang (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Helle Panke
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 67 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Pankower Vorträge ; 57
[87 ISBN] l200312161
[902 ] aT n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL: 2003 A 75108
[92a ] N
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] and. Beitr. nicht geeign.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20140822/11:44:15-71283/246 obar
[99K ] 20140825/15:51:36-89567/259
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20031216/14:09:11
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202