Einträge zu dem Titel "Die Deutschen aus Bessarabien : Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute) / Schmidt, Ute (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b96096008l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Deutschen aus Bessarabien : Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration
Umsiedlungen > Zwangsumsiedlungen; Ethnische Säuberungen; Vertreibung; Zwangsmigration > Flüchtlinge
Bessarabiendeutsche > Deutsche > Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch vertreten. Sie wanderten mit etwa 9.000 Personen zwischen 1814 und 1842 aus Baden, Württemberg, dem Elsass, Bayern sowie aus einst preußischen Gebieten im heutigen Polen nach Bessarabien ein. Das Gebiet am Schwarzen Meer war damals als Neurussland Teil des russischen Zarenreichs, später wurde es zum Gouvernement Bessarabien. In ihrer 125-jährigen Geschichte waren die Bessarabiendeutschen eine nahezu rein bäuerliche Bevölkerung. Sie stellten mit 3 % Bevölkerungsanteil eine Minderheit dar. Im Sommer 1940 wurde Bessarabien als Folge des Hitler-Stalin-Pakts von 1939 von der Sowjetunion militärisch besetzt. Einer Umsiedlung ins Deutsche Reich Ende 1940 unter dem Motto Heim ins Reich schlosich die Volksgruppe nahezu geschlossen mit rund 93.000 Personen an.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382377
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmidt, Ute (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Köln u.a.
[75 Verlag(e)] Böhlau
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 572 S. : Ill., Kt., Tab.
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-145
[902 ] aQ n04.4
[903 ] aO n08.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL: 2003 A 55829
[92a ] K
[92b ] J
[92c ] 06
[92d ] 10
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] für uns im Wesentl. ab 1945 inter., z.T. aber auch zur Umsiedlungspolit. im NS
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150720/11:11:34-77611/134 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20031016/14:19:59
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202