Einträge zu dem Titel "An epitaph for German Judaism : From Halle to Jerusalem / (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b96095957a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] An epitaph for German Judaism : From Halle to Jerusalem
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Rabbiner > Landesrabbiner
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] s200434362a; 00392679
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31p diverse Spezialschlagwörter] Fackenheim, Emil L. (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Fackenheim, Emil L. (JDG | GND) Autobiographie P12
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] (DE-588)115750231
[74 Erscheinungsort(e)] Madison/Wis. ; London
[75 Verlag(e)] Univ. of Wisconsin Pr.
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 264 S.
[87 ISBN] 0-299-17590-1
[89 Andere IdNummern] BVBBV023024827
[902 ] aO n02.4
[903 ] n04.4
[904 ] 12
[905 ] BG
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Holocaust and genocide studies, 17 (2003) 2, S. 406 ; AV nach SWB und amazon.de (Seitenzahl aus Aufl. 2005)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94f ] mr
[94i ] ber
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20090827/08:35:03 titbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20031013/08:49:50
[99w ] 20050803
[M0E ] Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20090827
[M0m ] Ehemals Datei 202