Einträge zu dem Titel "Summa summarum : ... das macht nach Adam Ries / Weidauer, Manfred; Eidam, Hardy (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b96092107l
"... und jetzt glaube ich nicht, dass man sie für mehr als 8 Schilling minus 3 Pfennig verkaufen könnte." : Die Entstehung der kaufmännischen Mentalität / Eidam, Hardy 2002
Erfurt im 16. Jahrhundert / Blaha, Walter 2002
Kurzer Abriss zur Erfurter Geld- und Währungsgeschichte im 16. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Adam Rieses / Ulonska, Hans-Jürgen; Weidauer, Manfred 2002
Adam Ries : Rechenmeister, Bergbeamter und Cossist / Kaunzner, Wolfgang 2002
Rechentisch, Rechenbrett und Rechentuch : Abakus in der frühen Neuzeit / Hergenhahn, Richard 2002
Österreichische Raitpfennige / Prokisch, Bernhard 2002
Nürnberger Rechenpfennige / Stumpf, Gerd 2002
Mitteldeutsche Rechenpfennige / Wallenstein, Uta 2002
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Summa summarum : ... das macht nach Adam Ries
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geld u. Währung
Mathematik > Algebra; Geometrie; Arithmetik; Analysis > Siehe auch: Statistik
Rechenmeister > Mathematik > Rechenmeister bezeichnet einen mittelalterlichen Beruf, der in der frühen Neuzeit besondere Bedeutung erlangte. Er schloeine Ausbildungslücke zwischen dem mit dem rasch wachsenden Handel entstehenden Bedarf an elementarer Rechenfertigkeit und dem von den öffentlichen Schulen kaum angebotenen Mathematikunterricht. Die Rechenmeister schufen zu Beginn des 16. Jahrhundert sogenannte Rechenbücher, die meist zum Unterricht an ihren privaten Rechenschulen dienten. Daneben verfassten auch mathematische Schriftsteller und Stadtschreiber vornehmlich zum Selbststudium geeignete Werke. Rechenbücher gehörten zu den ersten lehrhaften und volkstümlichen Schriften, die gedruckt wurden.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Erfurt (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ries, Adam (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. im Auftr. d. Stadtverw. Erfurt von Manfred Weidauer u. Hardy Eidam
[41 Herausgeber] Weidauer, Manfred
[412 Herausgeber] Eidam, Hardy
[74 Erscheinungsort(e)] Stadtmuseum Erfurt
[75 Verlag(e)] Erfurt
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 174 S. : Ill., Kt., Tab.
[87 ISBN] 3923755848
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 11.03.03
[90a ] H 08.06
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL 2002 B 13247
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] and. Beitr. nicht relev.; SP auf Adam Ries u. Erfurt; zeitl. SP: 16.-18. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20100721/08:49:50 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20021209/11:05:26
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201