[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azHT018334239 Einleitung : zu einer historischen Epistemologie der Literatur / kein Autor 2014 Literatur, Wissenschaft und die Rhetorik der Krise : zur Genealogie einer Unterscheidung (Rousseau, Hamann, Schiller, de Quincey) / kein Autor 2014 Die Ordnung der Ideen und Zeichen : Epistemologie und Literaturkritik im Zeitalter der Rationalität / kein Autor 2014 Erzählen, nicht lehren! : Narration und Wissensgeschichte / kein Autor 2014 Die Denkfigur als wissensgeschichtliche Kategorie / Müller-Tamm, Jutta 2014 Dramenanalyse an technischen Hochschulen : Käte Hamburger, Max Bense und die Logistik der Dichtung / kein Autor 2014 Von Haifischmägen, Kannibalen und posthumanen Spezies : Darstellungsweisen von Wissen bei Thomas Mann, Robert Musil und Dietmar Dath / kein Autor 2014 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wissens-Ordnungen : zu einer historischen Epistemologie der Literatur |
[23 | Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)] | Wissensordnungen |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | |800 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Erkenntnistheorie > Philosophische Erkenntnistheorie; Epistemologie; Erkenntnislehre; Theologische Erkenntnistheorie; Erkenntnisphilosophie; Phänomenologie; Wahrheit; Materialismus (Erkenntnistheorie); Idealismus (Erkenntnistheorie) > Philosophie > Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist eines der fachübergreifenden Diskussionsfelder der Philosophie, das sich mit der Frage befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind; etwa Sinneswahrnehmung, logische Schlussfolgerung, Modellannahme mit Versuch und Irrtum, Erkenntnis der Wahrheit durch Offenbarung, Reflexion angeborener Ideen und Kategorien. Die Erkenntnistheorie ist mit den eingehenderen Fragen befasst, wie begründet angebliches Wissen unter diesen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, daes tatsächlich mit Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann. Können wir die Existenz materieller Gegenstände beweisen? Ist ein Satz wie du sollst nicht tötenδ auf ähnliche Weise wahrδ wie eine Beobachtung aus der Astrophysik? Gibt es einen Beweis für die Existenz eines transzendenten Bereichs von Dingen, die sich der sinnlichen Wahrnehmung entziehen (wie das Leben nach dem Tod oder Gott)? Konkrete Wissensbestände werden hier (wie im Folgenden) oft nur als Beispiele benutzt, um an ihnen grundsätzliche Annahmen zu diskutieren. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | ger eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | hrsg. von Nicola Gess, Sandra Janßen |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)130435562 |
[412 | Herausgeber] | (DE-588)1042590354 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin u.a. |
[75 | Verlag(e)] | De Gruyter |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | VI, 293 S. : Ill., graph. Darst. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Spectrum Literaturwissenschaft ; 42 |
[87 | ISBN] | 978-3-11-034976-4 Gb. : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |
[87a | ] | 3-11-034976-0 |
[89 | Andere IdNummern] | DNB1048116522 |
[89D | Andere IdNummern] | 1048116522 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mX:MVB qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4607429&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Inhaltstext A2 |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
yWissens-Ordnungen http://d-nb.info/1048116522/04 Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
[94e | ] | 467 D20141125 |
[94f | ] | lim D20141125 |
[94i | ] | lim D20141125 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150114/13:24:05-951599/70 olim |
[99K | ] | 20150114/16:38:49-947112/54 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141125/08:09:12 olim |
[99Y | ] | 20141125/08:07:33 Ohbz-mabiso |
[99Z | ] | 20140722 OHBZ |
[99z | ] | 20141021 OHBZ |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig und Stücktitel (s) |