[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV042670011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Uneindeutige Grenzen und die Idee der Ordnung : der Grenzlanddiskurs an der Universität Freiburg im Zeitalter der beiden Weltkriege |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:eg Z:40|||G:de S:hg Z:40 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geografie > Geographie > Geowissenschaften Grenzen > Grenzregionen; Grenzräume; Grenzgebiete; Grenzschutz; Grenzsicherung Raumordnung > Raumordnungspolitik; Raumplanung; Raumforschung > Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen. Die Träger der Raumordnung arbeiten nach dem Gegenstromprinzip. Basis der Raumordnung ist die Raumgliederung, die das Verwaltungsgebiet in Regionen ähnlicher räumlicher Gegebenheiten und Zielsetzungen strukturiert. Als wissenschaftliche Grundlage dienen Erkenntnisse der Raumforschung, deren Umsetzung behandelt die Raumplanung. Zielsetzung der Raumordnung ist die Systematisierung der regionalen Entwicklung anhand raumplanerischer Leitbilder. Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Freiburg (Breisgau); Elsass-Lothringen |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (JDG | GND) Geschichte 1918 - 1945 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (JDG | GND) Grenzgebiet Diskurs Geschichte 1918 - 1945 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Mario Seiler |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1072506033 |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 1. Aufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Freiburg i. Br. u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Rombach |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 643 S. |
[818 | Hochschulschriftenvermerk nach RAK] | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2014 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Rombach Wissenschaften |
[852 | ] | Rombach Wissenschaft |
[87 | ISBN] | 978-3-7930-9815-7 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV042670011 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028102089&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
[902 | ] | aN n11.2 |
[903 | ] | n02.6 aO |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | I |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94e | ] | BSB München D20151202 |
[94f | ] | lim D20150731 |
[94i | ] | lim D20150731 |
[99e | Änderungsdatum] | 20151202/17:24:04-542830/800 otitbsb |
[99K | ] | 20150731/17:49:59-984529/1570 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150731/08:33:22 olim |
[99Y | ] | 20151202/15:18:35 Oschl_1115_ges |
[99Z | ] | 20150727 OBVB |
[99z | ] | 20151030 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20151202 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20150731 D20151202 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |