Einträge zu dem Titel "Kurt Hiller : der Intellektuelle als Außenseiter / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV042616835
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kurt Hiller : der Intellektuelle als Außenseiter
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] |700╬DNB
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung
Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur
Pazifismus > Friedensbewegung; Gewaltlosigkeit
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hiller, Kurt (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Hiller, Kurt (JDG | GND) Biographie
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Daniel Münzner
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1053987250
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Wallstein-Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 414 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-8353-1773-4 Gb. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.)
[87a ] 3-8353-1773-3
[89 Andere IdNummern] DNB1071149571
[89D Andere IdNummern] 1071149571
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=028049622&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aM n12.4
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] BG
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] H
[92c ] 14
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-IV
[94e ] DE-20 D20151013
[94f ] oeh D20151015
[94i ] oeh D20151015
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151015/18:04:38-1058850/11 ooeh
[99K ] 20151016/16:00:33-1048223/7
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20151013/08:24:09 oschne
[99Y ] 20151013/08:23:37 Obvb-mabiso
[99Z ] 20150615 ODE-20
[99z ] 20150909 ODE-20
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)