[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV041767771 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Hans-Albrecht Breuning : Mann des Anstoßes in Zeiten der Studentenbewegung ; ein Gedenkbuch |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:eg Z:46|||230|||370|||943 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eliten > Elitetheorie Sozialarbeit Studenten Stipendien > Stipendaten; Stipendatinnen; Studienstiftungen; Studienförderungen > Stiftungen; Bildungspolitik > Ein Stipendium ist eine freiwillige Gabe von Mitteln für die Unterstützung eines Bedürftigen in seiner Aus- und Weiterbildung. Meist sind dies Gelder, die aus der Stadt- oder Staatskasse bzw. aus testamentarischen Hinterlassenschaften/Stiftungen herrühren. Entsprechend dem Stifter werden sie "Fürstliche, Gräfliche, Adeliche, Raths-Stipendien u.d.g. genannt." Wenn sie für bestimmte Studiengänge bestimmt sind, so sind es Juristische, Medizinische oder Theologische Stipendien. Wird ein Stipendium nur an Familienmitglieder weitergegeben, so handelt es sich um ein "Familien- oder Geschlechts-Stipendium" . Entsprechend der Höhe des Geldes unterscheidet man in Kleine und Große Stipendien. Je nach dem ob ein Stipendium für einen Schüler oder einen Studenten ist, spricht man von einem "Schul- oder Academiche Stipendium" . |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200432801l |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200432802l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Breuning, Hans-Albrecht (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Breuning, Hans-Albrecht (JDG | GND) Aufsatzsammlung P21 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Breuning, Hans-Albrecht (JDG | GND) Evangelisches Studienwerk (JDG | GND) Studentenbewegung (JDG | GND) Geschichte Aufsatzsammlung P51234 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Gernot Folkers ... (Hg.) |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)1048290824 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin u.a. |
[75 | Verlag(e)] | LIT |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 144 S. : Ill. ; 21 cm |
[81 | Allg.Fußnote] | Literaturangaben. - Auf Hauptitels. fälschlich als Bd. 2 bezeichnet |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Persönlichkeit im Zeitgeschehen ; 3 |
[87 | ISBN] | 978-3-643-12377-0 kart. |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV041767771 |
[89D | Andere IdNummern] | 1046456245 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mB:DE-101 qapplication/pdf http://d-nb.info/1046456245/04 Type: Inhaltsverzeichnis A2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://d-nb.info/1046456245/04 |
[902 | ] | aR n11.3 |
[903 | ] | n09.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[92a | ] | L |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94e | ] | BSB München D20150102 |
[94f | ] | lim D20140402 |
[94i | ] | lim D20140402 |
[99e | Änderungsdatum] | 20150320/14:03:32-16236/551 oMS |
[99K | ] | 20140403/16:24:52-1032530/16 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140402/15:07:24 olim |
[99Y | ] | 20150102/11:20:03 Oschl_1214_ges |
[99Z | ] | 20140331 OBVB |
[99z | ] | 20141219 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20150102 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20141203 D20150102 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig und Stücktitel (s) |