Einträge zu dem Titel "Hugo Höllenreiner : das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur / Roth, Peter (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV041640419
Die "Dienststelle für Zigeunerfragen" der Münchner Kriminalpolizei und die Verfolgung der Sinti und Roma / Schröder, Joachim 2014
"Jetzt stehen wir vor dem "Zigeunerlager"..." : Überlegungen für eine Religions-Pädagogik im Angesicht von Auschwitz / Bahr, Matthias 2014
Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus : Bildungsarbeit an einem Ort des nationalsozialistischen Terrors / Ritscher, Wolf 2014
Aspekte einer "Ethik nach Auschwitz" / Laux, Bernhard 2014
"Richtig frei bin ich trotzdem nie" : Hugo und Hermann Höllenreiner in Anja Tuckermanns Erinnerungsbüchern / Harzer, Friedmann 2014
Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau / Dębski, Jerzy 2014
Die Enteignung der Münchner Sinti und Roma und die Rolle der Reichsfinanzverwaltung / Ulbricht, Josephine 2014
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hugo Höllenreiner : das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:sg Z:43|||G:de S:sg Z:44
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen
Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31p diverse Spezialschlagwörter] Höllenreiner, Hugo (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Höllenreiner, Hugo (JDG | GND) Aufsatzsammlung P21
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Sinti Roma Verfolgung Nationalsozialismus Kollektives Gedächtnis Bildungsarbeit Aufsatzsammlung P6123457
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Matthias Bahr und Peter Roth (Hrsg.) In Zusammenarb. mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg, dem NS-Dokumentationszentrum München
[41 Herausgeber] (DE-588)113291833
[412 Herausgeber] Roth, Peter
[74 Erscheinungsort(e)] Stuttgart
[75 Verlag(e)] Kohlhammer
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 277 S. : Ill., graph. Darst.
[87 ISBN] 978-3-17-023668-4
[89 Andere IdNummern] BVBBV041640419
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/1050612248/04
Type: Inhaltsverzeichnis
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4653762&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Abstract
[902 ] aM n12.1
[903 ] n02.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] H
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Hauptaufnahme und die eine Aufsatzausgliederung nach besonderem Nutzerwunsch in AV mit Verwendung von ToC u. Verlagsangaben. Band müsste über regulärem Geschäftsgang noch kommen ...
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-II
[94e ] BSB München D20151002
[94f ] lim D20140704
[94i ] lim D20140704
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20151002/17:14:21-532930/835 otitbsb
[99K ] 20140707/08:49:16-898099/3
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140213/09:32:52 oMS
[99Y ] 20151002/13:04:01 Oschl_0915_ges
[99Z ] 20140812 OBVB
[99z ] 20150806 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20151002
[M0G ] erneut geupdated nach 20150702 D20151002
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)