[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV041255263 Die ältesten Gewässernamen der Regio Basiliensis / Greule, Albrecht 2013 Der Stadtname Basel / Kully, Rolf Max 2013 Versuch der Konjunktion archäologischer und sprachlicher Relikte mit Bezug zur Spätantike im Raum Basel : zwei Beispiele / Gasser, Markus 2013 La "Romania bâloise" : la toponymie soleuroise permet-elle d´en savoir davantage? / Kristol, Andres 2013 Die Ortsnamenschreibungen einer Beinwiler Papsturkunde von 1194 / Kully, Rolf Max 2013 Roggenburg, ein Dorf an der Sprachscheide / Jeker Froidevaux, Claudia; Kully, Rolf Max; Müller, Wulf 2013 L´utilité du nom de "Grandval" (Jura vernois) pour les historiens / Müller, Wulf 2013 Une nouvelle étymologie de "Bassecourt" (canton du Jura/Suisse) / Müller, Wulf 2013 Le nom de lieu déhydronymique "Lutran" (Haut-Rhin) : un indice du francoprovençal submergé dans le Sundgau alsacien / Chambon, Jean-Pierre; Müller, Wulf 2013 Überlegungen zu den ältesten Ortsnamen im badischen Teil der Regio Basiliensis / Winner, Martina 2013 Zur nichtdeutschen Toponymie im Dreiländereck bei Basel / Kleiber, Wolfgang 2013 Vorgermanische Toponymie am Oberrhein und im Basler Raum : eine lautchronologische Auswertung / Haubrichs, Wolfgang 2013 Gleich - ähnlich - anders : namenkundliche Denkanstöße aus Lutz Reichardts Werk / Kully, Rolf Max 2013 Bemerkungen zur These einer frühmittelalterlichen Baselromania aus archäologischer Sicht / Fehr, Hubert 2013 Die Regio Basiliensis als Untersuchungsgebiet / Kully, Rolf Max 2013 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Regio Basiliensis von der Antike zum Mittelalter - Land am Rheinknie im Spiegel der Namen |
[24 | Parallelsachtitel (in anderer Sprache)] | La région de Bâle et les rives du Rhin de l'Antiquité au Moyen ˆAge: aspects toponymiques et historiques |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:ch S:sh|||G:ch S:og|||AHF _I3._2 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Flurnamen > Namenkunde Germanen > Westgermanen; Ostgermanen Gewässernamen > Namenkunde Alamannen > Juthungen; Alemannen > Walser > Juthungen (griechisch: Iouthungi lateinisch: Iuthungi) waren ein wahrscheinlich alamannischer Stamm nördlich von Donau und Altmühl. Die Juthungen werden bereits vom Geschichtsschreiber Dexippos zur Zeit der Reichskrise des 3. Jahrhunderts sowie von dem spätantiken römischen Historiker Ammianus Marcellinus (330-395) erwähnt. Im Gegensatz zu anderen alamannischen Stämmen wie den Breisgauern (lat. Brisgavi), Bucinobanten (lat. Bucinobantes) und den Lentiensern (lat. Lentienses) bezeichnet der Stammesname Juthungen nicht deren Herkunftsgebiet, sondern den Stamm selbst. Der Name bedeutet so viel wie "Abkömmlinge, Nachkommen"; diese Wortbedeutung bezieht sich auf eine Verbindung mit dem suebischen Stamm der Semnonen. In den Jahren 259/260 fielen die Juthungen in Italien ein, wurden allerdings beim Rückmarsch am 24./25. April 260 von Marcus Simplicinius Genialis in der Nähe von Augsburg geschlagen, wie der 1992 gefundene, so genannte Augsburger Siegesaltar bezeugt. In diesen Jahren ging das Limesgebiet für das Römische Reich verloren bzw. wurde von den Römern infolge interner Machtkämpfe im Imperium selbst geräumt. 270/71 (Schlacht von Placentia und Schlacht bei Pavia) fielen die Juthungen in Italien ein, wurden schließlich von Kaiser Aurelian besiegt. Zwischen 356 und 358 erfolgte zusammen mit den Alamannen ein Einfall in die Provinz Raetien, bei dem das Legionslager Regensburg zerstört wurde. Beim erneuten Vorstoß nach Raetien 383 wurden die Juthungen durch ein Heer von Alanen und Hunnen zurückgeschlagen. Namenkunde > Namenforschung; Onomastik > Historische Hilfswissenschaften Romanen Ortsnamen > Siedlungsnamen > Namenkunde Sprachgrenzen > Sprache Regionalsprache > Dialekt; Mundart > Sprache |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00381672; 00404582; Oberrhein |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Basel (Region) (JDG | GND) Ortsnamenkunde (JDG | GND) Aufsatzsammlung P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | ger fre |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | hrsg. von Albrecht Greule ... unter Mitarb. von Nina Baderschneider |
[41 | Herausgeber] | Greule, Albrecht (JDG | GND) |
[42 | Mitarbeiter] | Baderschneider, Nina |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
[75 | Verlag(e)] | Kohlhammer |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | VI, 184 S. : Ill., Kt. |
[81 | Allg.Fußnote] | Beitr. teilw. dt., teilw. franz. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg : R. B, Forschungen ; 195 |
[87 | ISBN] | 3-17-023379-3 Kart. : ca. EUR 24.00 (DE) |
[87a | ] | 978-3-17-023379-9 Kart. : ca. EUR 24.00 (DE) |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV041255263 |
[89D | Andere IdNummern] | 745780709 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313389&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Abstract A2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1034215949/04 Type: Inhaltsverzeichnis |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=026229217&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
[902 | ] | aB n08.4 |
[903 | ] | n12.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 10 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94e | ] | BSB München D20140103 |
[94f | ] | oeh D20131028 |
[94i | ] | oeh D20131028 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150528/13:29:19-455651/256 obar |
[99K | ] | 20150529/07:39:00-454983/730 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130919/11:47:44 ooeh |
[99Y | ] | 20140103/10:31:46 Oschl_1213_ges |
[99Z | ] | 20130906 OBVB |
[99z | ] | 20131211 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20140103 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20131031 D20140103 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig und Stücktitel (s) |