Einträge zu dem Titel "L'histoire comme champ de bataille : interpréter les violences du XXe siècle / (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV040896183
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] L'histoire comme champ de bataille : interpréter les violences du XXe siècle
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Gewalt > Grausamkeit; Brutalität; Gewalttätigkeit
Totalitarismustheorie > Totalitärer Staat; Totalitarismus
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Enzo Traverso
[40 Hauptverfasser] (DE-588)122033965
[74 Erscheinungsort(e)] Paris
[75 Verlag(e)] La Découverte
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 299 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] La Découverte / Poche ; 359
[87 ISBN] 978-2-7071-7151-1
[87a ] 2-7071-7151-4
[89 Andere IdNummern] BVBBV040896183
[902 ] aM n11.2
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] H
[92c ] 13
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94e ] D20150225
[94f ] MS D20150225
[94i ] MS D20150225
[94o ] 1a
[99K ] 20150226/17:45:23
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150225/11:15:55 oMS
[99Y ] 20150225/11:14:00 Obvb-mabiso
[99Z ] 20130319 Obvb-mabiso
[99z ] 20130412
[M0H ] begrenzt: einbändig und Stücktitel (s)