[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV040503725 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Verfassungskultur und Verfassungssoziologie : politischer und rechtlicher Konstitutionalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:34|||G:de S:jg Z:34 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Konstitutionalismus > Staatsformen; Politisches System Verfassung > Landesverfassung > Verfassungsrecht Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Kant, Immanuel; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Konstitutionalismus (JDG | GND) Geschichte 1800-1900 P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Rainer Schmidt |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1031272194 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Wiesbaden |
[75 | Verlag(e)] | Springer VS |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 316 S. |
[818 | Hochschulschriftenvermerk nach RAK] | Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Habil.-schr., 2009 |
[81P | ] | |Online-Ausg. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Verfassung und Politik |
[87 | ISBN] | 978-3-531-19645-9 Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.07 (AT), sfr 50.00 (freier Pr.) |
[87a | ] | 978-3-531-19646-6 Online |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV040878553 |
[89D | Andere IdNummern] | 1026663512 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19646-6 xVerlag Type: Volltext |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025350427&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA zInhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aK n03.3 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94e | ] | BSB München D20140131 |
[94f | ] | rff D20131115 |
[94i | ] | gri D20131113 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140131/16:29:42-922992/1459 otitbsb |
[99K | ] | 20131119/07:39:11-922992/51 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131113/15:00:39 ogri |
[99Y | ] | 20140131/16:28:03 Oschl_0114_ges |
[99Z | ] | 20131105 OBVB |
[99z | ] | 20140111 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20140131 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20140131 D20140131 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |