Einträge zu dem Titel "Die gesammelte Welt : Studien zu Zedlers Universal-Lexicon / Lohsträter, Kai; Schock, Flemming (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV039664476
"Dieses Universal-Lexicon hat seines Gleichen nicht" - oder doch? : Europas Enzyklopädien vor Zedlers "Universal-Lexicon" / Paul, Ina Ulrike 2013
Körperkonstruktionen in Zedlers "Universal-Lexicon" : Säfte, Maschine und Sexualität / Todt, Sabine 2013
Ein Palimpsest der Gelehrsamkeit : der Artikel "Traum" in Zedlers "Universal-Lexicon" / kein Autor 2013
Friktionen des Wissens : der Artikel "Grausamkeit" in Zedlers "Universal-Lexicon" / König, Peter 2013
"Sie haben einen Abscheu vor dem mahometanischen Gesetze, und wollen sich doch auch nicht Heyden nennen lassen." : zur Buddismus-Wahrnehmung im "Universal-Lexicon" / Winnerling, Tobias 2013
Dissoziation und Universalität : zur Krise der musikalischen Episteme in Zedlers "Universal-Lexicon" / Mackensen, Karsten 2013
Die Darstellung von Juden, Judentümern und anderen Minderheitskulturen in Zedlers "Universal-Lexicon" / Riemer, Nathanael 2013
"...daß viele wohl nichts antreibet, als der Ruhm ein Autor zu seyn..." : 'Literarische Autoren' in Zedlers "Universal-Lexicon" / Diedrich, Ira 2013
Visuelle Strategien in Zedlers "Universal-Lexicon" / Telesko, Werner 2013
Die Darstellung der Mathematik in Zedlers "Universal-Lexicon" : ein Vergleich mit der Mathematik bei Christian Wolff / Nobre, Sergio 2013
Der Weg zum Frieden in Zedlers "Universal-Lexicon" : Vermittlung von Friedensverträgen und Konfliktregulierung im 18. Jahrhundert / Penzholz, German 2013
"Der Zustand dieser Sclaven in America ist noch ganz erträglich" - die Darstellung von Slaverei und Sklavenhandel in Zedlers "Universal-Lexicon" : Apologie oder Anklage? / Kerschbaumer, Florian 2013
Kameralwissenschaft in Zedlers "Universal-Lexicon" / Sauerland, Karol 2013
Theodor, oder Baron von Neuhofen, König der Corsen : Medienprominenz als Bestandteil von Weltwissen / Nowosadtko, Jutta 2013
Periodische Presse und Enzyklopädien : Friedrich Wilhelm Kraft und Zedlers Musen / Lohsträter, Kai 2013
Die gesammelte Welt : Studien zu Zedlers "Universal-Lexicon" ; Einführung / Lohsträter, Kai; Schock, Flemming 2013
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die gesammelte Welt : Studien zu Zedlers Universal-Lexicon
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] |020╬DNB
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Enzyklopädien > Buntschriftstellerei
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Weltbild > Weltanschauung
Wissenschaft
Zeitgeist
Popularisierung > Populärwissenschaftliche Darstellung > Wissensvermittlung; Fachliteratur > Nach SWD
Wissensorganisation > Wissensordnung; Wissensrepräsentation > Wissensorganisation klärt Grundlagen und Prinzipien der Prozesse und Formen, unter denen Wissen produziert, gestaltet, kommuniziert, dokumentiert und recherchiert wird.(ISKO) 2. Verschiedene Methoden und Systeme zur Organisation von Informationen bzw. dem mit ihnen ausgedrücktem Wissen. Dabei spielen vor allem die Dokumentation (Sammeln, Ordnen und verfügbar machen) sowie das Informations- und Wissensmanagement eine Rolle. (Wikipedia) ; H Für den betrieblichen Bereich verwende Wissensmanagement. ; R Nach I. Dahlberg wurde die Benennung Wissensorganisation von der ISKO 1989 eingeführt und beruht auf der Tatsache, daß die eigentlich angestrebte Benennung Wissensordnung nicht gut ins Englische zu übertragen ist.
Wissensvermittlung > Kenntnisvermittlung; Lehren; Wissenstransfer > Bildung u. Erziehung; Popularisierung
Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118636316
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] hrsg. von Kai Lohsträter und Flemming Schock
[41 Herausgeber] Lohsträter, Kai (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Schock, Flemming (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Wiesbaden
[75 Verlag(e)] Harrassowitz
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VI, 329 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte ; 19
[87 ISBN] 978-3-447-06570-2 Geb. : ca. EUR 54.00 (DE), ca. EUR 55.60 (AT), ca. sfr 93.00 (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] DNB1016124201
[89D Andere IdNummern] 1016124201
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
mX:MVB
qtext/html
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3897579&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Inhaltstext
A2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=024513777&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
zInhaltsverzeichnis
[902 ] aI n11.2
[903 ] n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94e ] DE-29 D20130809
[94f ] oeh D20130821
[94i ] oeh D20130821
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150407/09:23:36-449644/39 osg
[99K ] 20150407/17:15:58-449644/57
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130809/14:34:37 ooeh
[99Y ] 20130809/14:33:30 Obvb-mabiso
[99Z ] 20111027 ODE-29
[99z ] 20130729 ODE-29
[M0H ] begrenzt: einbändig und Stücktitel (s)