Einträge zu dem Titel ""Das Recht kann nicht ungerecht sein ..." : Beiträge zu Leibniz' Philosophie der Gerechtigkeit / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az837402670
Die Rechtstheorie von Leibniz im Licht seiner Kritik an Hobbes und Pufendorf / kein Autor 2015
Leibniz' Lehre von den drei Stufen des Naturrechts / kein Autor 2015
Leibniz und die Gerechtigkeit : eine platonische Perspektive? / kein Autor 2015
'Pietas, Aequitas, Caritas' : einige Bemerkungen zur Terminologie und historischen (Übergangs-)Stellung von Leibniz' Naturrecht / kein Autor 2015
Leibniz and the legal logic : a myth to resize / De Iuliis, Carmelo Massimo 2015
Leibniz and the early modern controversy over the right of international mediation / kein Autor 2015
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Das Recht kann nicht ungerecht sein ..." : Beiträge zu Leibniz' Philosophie der Gerechtigkeit
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bSUB+Uni Hamburg <18>$d!18/304! RPh zur Ansicht beim Fachreferenten$xN
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Rechtslehren > Gerechtigkeit; Rechtsanschauungen; Rechtstheorien > Rechtswissenschaft
Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft
Staatslehren > Staatsanschauungen; Staatstheorien; Staatsideen; Staatsauffassungen > Politisches Denken; Verfassungslehren; Staatsrechtswissenschaft
[31p diverse Spezialschlagwörter] Leibniz, Gottfried Wilhelm (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng ger fre
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Wenchao Li (Hg.)
[41 Herausgeber] (DE-588)112767656
[61 Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] (DE-588)1078170665
[74 Erscheinungsort(e)] Stuttgart
[75 Verlag(e)] Steiner
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 184 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Studia Leibnitiana : Sonderhefte ; 44
[87 ISBN] 3-515-11212-X
[87a ] 978-3-515-11212-3
[87b ] 978-3-515-11213-0
[89 Andere IdNummern] DNB1077184522
[89D Andere IdNummern] 1077184522
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4aca4df609a8498ba07951c3f6f16db8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
qtext/html
Type: Abstract
[902 ] aI n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-IV
[94e ] aGBV D20151111
[94f ] bar D20151111
[94i ] sch D20151116
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20151116/10:19:01-1042586/8 osch
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20151111/09:56:58 obar
[99Y ] 20151111/09:54:07 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20151016 OGBV
[99z ] 20151030/14:28:50 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)