[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
az774830018 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten : Geschichte, Architektur, Ausstattung |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | $aGBV$bUB Kiel <8>$d!8/44! DS-Xant 822/2015$xN |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst Altäre > Retabeln > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Xanten (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Dom Xanten (Xanten) (JDG | GND) Geschichte |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Jens Lieven (Hg.) |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)115288759 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Köln u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Böhlau |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 312 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 230 mm x 155 mm |
[87 | ISBN] | 3-412-22281-X : Gb. : ca. EUR 29.90 (DE) |
[87a | ] | 978-3-412-22281-9 : Gb. : ca. EUR 29.90 (DE) |
[89 | Andere IdNummern] | DNB1045042242 |
[89D | Andere IdNummern] | 1045042242 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4535503&prov=M&dokØvar=1&dokØext=htm qtext/html Type: Abstract |
[902 | ] | aA n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-IV |
[94e | ] | aGBV D20151111 |
[94f | ] | rff D20151111 |
[94i | ] | sch D20151119 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20151119/12:53:54-1070994/18 osch |
[99K | ] | 20151119/19:52:11-1043261/71 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20151111/16:00:39 orff |
[99Y | ] | 20151111/16:00:31 Ogbv-mablat |
[99Z | ] | 20131218 OGBV |
[99z | ] | 20150925/16:37:22 OGBV |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |