[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
az771863993 "Sie kommen" : from defeat to liberation - German and Austrian memory of the Allied "invasion" of 6 june 1944 / Maier, Michael S. 2014 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | D-Day in history and memory : the Normandy landings in international remembrance and commemoration |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | $aGBV$bSUB+Uni Gˆ╬ttingen <7>$d!FMAG! 2014 A 15056$xL |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Zweite Front > Invasion 1944; Operation Overlord; D-Day Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | edited by Michael R. Dolski, Sam Edwards, John Buckley |
[41 | Herausgeber] | Dolski, Michael |
[41a | Herausgeber] | Edwards, Sam |
[41b | Herausgeber] | Buckley, John D. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Denton, Texas |
[75 | Verlag(e)] | University of North Texas Press |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XI, 308 S. : Ill., Kt. |
[87 | ISBN] | 978-1-57441-548-3 cloth |
[87a | ] | 978-1-57441-558-2 ebook |
[89 | Andere IdNummern] | GBV771863993 |
[89L | Andere IdNummern] | 2013043836 |
[902 | ] | aO n05.3 |
[903 | ] | aR n11.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | J |
[92b | ] | L |
[92c | ] | 07 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
[94e | ] | aGBV D20141013 |
[94f | ] | rff D20141013 |
[94i | ] | bec D20141013 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141013/14:44:57-933619/118 obec |
[99K | ] | 20141013/17:52:44 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141013/11:44:21 orff |
[99Y | ] | 20141013/11:44:05 Ogbv-mabiso |
[99Z | ] | 20131119 OGBV |
[99z | ] | 20141001/14:30:24 OGBV |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |