[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
az755476689 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Dominikaner in Kalkar : begraben und vergessen? ; Ausstellung: Die Dominikaner in Kalkar. Begraben und vergessen? ; Kalkar, Kath. Pfarrkirche St. Nicolai ; 30. Juni - 15. September 2013 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Dominikaner > Bettelorden Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00392626 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Katalog: hrsg. vom Verein der Freunde Kalkars e.V. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung. Zs.stellung: Guido de Werd |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)174287755 |
[61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | Ausstellung Die Dominikaner in Kalkar. Begraben und Vergessen? <2013, Kalkar> |
[612 | ] | Verein der Freunde Kalkars |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Kalkar |
[75 | Verlag(e)] | Verein der Freunde Kalkars |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 224 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-00-042677-3 |
[89 | Andere IdNummern] | HBZHT017709235 |
[902 | ] | aA n06.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | AK |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94e | ] | aGBV D20140925 |
[94f | ] | sg D20140925 |
[94i | ] | sch D20140925 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140925/12:11:18-940363/18 osch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140925/11:24:08 osg |
[99Y | ] | 20140925/11:24:01 Ogbv-mabiso |
[99Z | ] | 20130722 OGBV |
[99z | ] | 20140919/15:51:04 OGBV |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |