Einträge zu dem Titel "Gedächtnis-Verlust? : Geschichtsvermittlung und -didaktik in der Mediengesellschaft / Erker, Linda (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az733429769
Gedächtnisverlust? / Rathkolb, Oliver 2013
Erinnerung und Gedenken als kollektive Strategie / kein Autor 2013
Schulklassen in Gedenkstätten : Routinen des Unterrichts als Herausforderung der Gedenkstättenpädagogik ; empirische Erkundungen / Haug, Verena; Meseth, Wolfgang 2013
Ausgehend vom historischen Ort, wohin? : "Diskursive" Orte der Vermittlungsarbeit zum Nationalsozialismus auf Studienfahrten / Hilmar, Till 2013
Mit anderem Blick : zur Relevanz der Kategorie Gender in der pädagogischen Praxis der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / kein Autor 2013
Zur Bedeutung von Gedenkstätten für ihre Besucher / Pampel, Bert 2013
Widerständiges Bilden : Überlegungen und Thesen zu Chancen und Herausforderungen der Vermittlungsarbeit zu antifaschistischem Widerstand / Kienesberger, Klaus; Meissel, Lukas 2013
"Und was haben deine Großeltern gemacht?" : Vom "groß Reden", Schweigen und situierten Sprechen Jugendlicher über Nazismus, Holocaust und Zweiten Weltkrieg in der geteilten Gegenwart der postnazistischen Migrationsgesellschaft / Garnitschnig, Ines 2013
Reden über den "Anschluss" : ZeitzeugInnen berichten von ihren Erinnerungen sowie von der Bedeutung medialer Vermittlung während Austrofaschismus und Nationalsozialismus / Vogl, Erich; Duchkowitsch, Wolfgang 2013
Medienwissenschaftler interviewen Zeitzeugen der NS-Zeit im Fernsehen : ein Oral-History-Projekt der Technischen Universität Berlin / Lühe, Barbara von der 2013
Verstehen durch Vergangenheit : warum Journalismus in der Mediengesellschaft Geschichte als Themenfeld braucht / Pöttker, Horst 2013
Neue Wege? : Fernsehdokumentationen über den Holocaust nach der Jahrtausendwende / Gajek, Eva Maria 2013
Populäre Formen der Vermittlung von Erinnerungskultur in Praxis und Theorie / Falböck, Gaby 2013
Kann mit NS-Propagandamaterial Zeitgeschichte angemessen vermittelt werden? : Einige Überlegungen zu den populären Publikationsreihen "NachRichten" und "Zeitungszeugen" / Hausjell, Fritz 2013
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gedächtnis-Verlust? : Geschichtsvermittlung und -didaktik in der Mediengesellschaft
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bSUB Bremen <46>$da pae 667/944$xL
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsunterricht > Geschichtsdidaktik
Politische Bildung > Parteischulen; Parteischulung > Bildung u. Erziehung
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Linda Erker ... (Hrsg.)
[42 Mitarbeiter] Erker, Linda
[74 Erscheinungsort(e)] Köln
[75 Verlag(e)] von Halem
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 255 S. : Ill., graph. Darst.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Öffentlichkeit und Geschichte ; 6
[87 ISBN] 978-3-86962-066-4 : Pb. : EUR 28.50 (DE)
[89 Andere IdNummern] DNB1028995148
[89D Andere IdNummern] 1028995148
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/1028995148/04
qtext/html
Type: Inhaltsverzeichnis
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4213874&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
qtext/html
Type: Abstract
[902 ] aT n12.1
[903 ] n10.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] N
[92c ] 14
[92d ] 12
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-II
[94e ] aGBV D20130619
[94f ] lim D20130712
[94i ] lim D20130712
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130712/16:26:46-882681/50 olim
[99K ] 20130715/15:21:52-882311/17
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130619/15:08:37 oschne
[99Y ] 20130619/15:06:46 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20130103 OGBV
[99z ] 20130606/01:40:42 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)