Einträge zu dem Titel "Wilde Archäologien / Ebeling, Markus Knut (2014-I)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az716155486
Theorien der materiellen Kultur von Kant bis Kittler / Kant, Immanuel; Kittler, Friedrich 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wilde Archäologien
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bSUB Bremen <46>$da vol 001 fb/208$xL
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Medien > Medialisierung
Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne.
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Psychologie > Neuropsychologie
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel (JDG | GND); Freud, Sigmund (JDG | GND); Foucault, Michel (JDG | GND); (DE-588)119457679
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Archäologie Wissenschaftsphilosophie Geschichte
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Knut Ebeling
[40 Hauptverfasser] Ebeling, Markus Knut
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Kulturverl. Kadmos
[87a ] 978-3-86599-156-0
[87b ] 3-86599-156-2
[902 ] aG n11.2
[904 ] 0
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] D
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94e ] aGBV D20140228
[94f ] bar D20140228
[94i ] ber D20140228
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20151221/10:07:50-546322/52 oMS
[99K ] 20141202/16:07:39-11562/666
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140228/08:40:51 obar
[99Y ] 20140228/08:40:01 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20120525 OGBV
[99z ] 20140224/06:49:29 OGBV