Einträge zu dem Titel "Die Thüringische Sintflut von 1613 und Ihre Folgen für heute / Ohlig, Christoph (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az404849776
Anmerkungen zur Thüringer Sintflut von 1613 / Deutsch, Mathias; Pörtge, Karl-Heinz; Börngen, Michael 2013
Die Thüringer Sintflut vom 29. Mai 1613 : eine bisher unbekannte Quelle aus dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden / kein Autor 2013
Die Auswirkungen der Thüringischen Sintflut auf die Bevölkerung nördlich des Ettersberges / Schmidt, Eberhard 2013
Hochwasser im Fluss der Zeit : archivalische Quellen der Frühen Neuzeit aus dem Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar / Graupner, Volker 2013
Neues zur Magdalenenflut vom Juli 1342 / Herget, Jürgen 2013
Spuren in der Landschaft : extreme Witterungsereignisse während des Spätmittelalters und ihre Folgen / Bork, Hans-Rudolf 2013
Die Veröffentlichungen von Gustav Hellmann (1854 - 1939) zur "Thüringer Sündflut" aus den Jahren 1913, 1915 und 1920 : Vorbemerkungen zum Reprint / Deutsch, Mathias 2013
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Thüringische Sintflut von 1613 und Ihre Folgen für heute
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:dd S:hg Z:32
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klima > Klimawandel
Umwelt > Umweltverschmutzung
Flutkatastrophen > Hochwasser; Sturmfluten; Überflutung > Naturkatastrophen > Als Flutkatastrophe bezeichnet man das Hochwasser an der Küste oder eines Flusses, das so hoch steigt, dadie normalen Pegelstände weit überschritten werden und die Deiche das Wasser nicht mehr vor Bauernhöfen, Dörfern oder Städten zurückhalten können. Hohe Sachschäden an Gebäuden und Infrastruktur, Ernteschäden und im Extremfall auch Todesopfer sind die Folge. Bei einer Flut mit außerordentlich hohen Pegelständen, die nur sehr selten vorkommt, spricht man von einer Jahrhundertflut. Die Ursachen liegen in der Begradigung und Eindeichung der Flüsse, um sie für möglichst große Frachtschiffe schiffbar zu machen, sowie in der Trockenlegung ganzer Landstriche und damit der Beseitigung der natürlichen Überflutungsflächen. Die Besiedelung bis dicht an die Deiche heran, selbst in immer wieder hochwassergefährdeten Bereichen, zieht zwangsläufig hohe Verluste bei Überflutungen nach sich.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Thüringen (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Thüringen (Nord) (JDG | GND) Hochwasser (JDG | GND) Geschichte 1613 Kongress Apolda <2013> P51234
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] hrsg. im Auftr. der DWhG von Chrisoph Ohlig
[41 Herausgeber] Ohlig, Christoph
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Clausthal-Zellerfeld
[75 Verlag(e)] Papierfliegerverl.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 256 S. in getr. Zähl. : Ill., graph. Darst., Kt.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWhG) ; 22
[87 ISBN] 978-3-86948-306-1 kart. : EUR 21.95 (DE), EUR 22.60 (AT), sfr 31.50 (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] BVBBV041934295
[89D Andere IdNummern] 1048583422
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/1048583422/04
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aH n09.7
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-II
[94e ] BSB München D20150102
[94f ] oeh D20140507
[94i ] oeh D20140507
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150320/14:03:36-16828/606 oMS
[99K ] 20140508/08:54:31-1077623/21
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140507/10:32:59 oschne
[99Y ] 20150102/11:20:08 Oschl_1214_ges
[99Z ] 20141020 OBVB
[99z ] 20141206 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20150102
[M0G ] erneut geupdated nach 20141031 D20150102
[M0H ] begrenzt: einbändig und Stücktitel (s)