[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
az336371462 Wort Gottes für jeden Tag : evangelische Losungsfrömmigkeit im 19. Jahrhundert am Beispiel von Wilhelmine Canz / Jung, Martin 2014 Der Einfluss der internationalen evangelischen Missions- und Evangelisationsbewegung auf die Gründungsphase des Gnadauer Verbandes / Brandl, Bernd 2014 Die evangelische Gemeinschaftsbewegung im kirchenpolitischen Raum / Lehmann, Hartmut 2014 Glaube und Gewissheit : Variationen einer pietistischen Schlüsselfrage bei Theodor Christlieb, Theodor Jellinghaus und Karl Heim / Dietz, Thomas 2014 Wie pietistisch ist die Gemeinschaftsbewegung? / Vom Ordre, Klaus 2014 Zeiterfahrung und Zeitkritik auf pietistischen Glaubenskonferenzen der 1960er bis 1980er Jahre am Beispiel der Ludwig-Hofacker-Konferenz / Schnurr, Jan Carsten 2014 Glauben und Handeln in der Industrie : der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) / Mehl, Christoph 2014 Evangelisation und Diakonie bei Theodor Christlieb / Lüdke, Frank 2014 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Evangelium und Erfahrung : 125 Jahre Gemeinschaftsbewegung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Gemeinschaftsbewegung > Landeskirchliche Gemeinschaft; Heiligungsbewegung; Neupietismus > Pietismus; Erweckungsbewegung > Die Gemeinschaftsbewegung ist eine pietistische Aufbruchsbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe evangelischer Landeskirchen in Deutschland erfasste. An vielen Orten führte dieser Aufbruch zur Entstehung von Gemeinschaftskreisen (Landeskirchliche Gemeinschaft), die heute in und neben den traditionellen Kirchen ein eigenständiges Gemeindeleben entwickelt haben. Nach ihrem Selbstverständnis wurzelt die Gemeinschaftsbewegung vor allem in der lutherischen Reformation. Auf Martin Luthers Vision einer "ekklesiola", einer kleinen, aber geistlich engagierten Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche, wird immer wieder in den Geschichtsbüchern der Gemeinschaftsbewegung hingewiesen. Eine weitere Wurzel ist der Pietismus. Zur Gemeinschaftsbewegung gehören sowohl altpietistische Gemeinschaften, die vor allem in Baden-Württemberg beheimatet sind, als auch "neupietistische" Gruppen, die ihre entscheidenden Impulse aus der Erweckungsbewegung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts empfingen. Besonders zu nennen ist hier der Methodismus sowie die amerikanische Heiligungsbewegung. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Kongress Marburg <2013> |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Frank Lüdke, Norbert Schmidt (Hg.) |
[42 | Mitarbeiter] | Lüdke, Frank |
[42a | Mitarbeiter] | Schmidt, Norbert |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin u.a. |
[75 | Verlag(e)] | LIT |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | II, 203 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Schriften der Evangelischen Hochschule Tabor ; 4 |
[87 | ISBN] | 3-643-12272-1 |
[87a | ] | 978-3-643-12272-8 |
[89 | Andere IdNummern] | OBVAC11333459 |
[89D | Andere IdNummern] | 1046973347 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mB:DE-101 qapplication/pdf http://d-nb.info/1046973347/04 A2 Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aJ n06.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94e | ] | aHEB D20140527 |
[94f | ] | lim D20140527 |
[94i | ] | lim D20140527 |
[99e | Änderungsdatum] | 20140527/16:32:50-908229/48 olim |
[99K | ] | 20140528/09:51:42-915088/50 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140527/14:24:44 olim |
[99Y | ] | 20140527/14:23:39 Ohebis-mabiso |
[99Z | ] | 20140213 OHEB |
[99z | ] | 20140327 OHEB |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig und Stücktitel (s) |