Einträge zu dem Titel "Die Reformation und ihre Gegner : einige sprachliche Aspekte / Schmid, Hans Ulrich (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04529576l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Reformation und ihre Gegner : einige sprachliche Aspekte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frühneuhochdeutsch > Deutsch > ca. 1450-1650 > Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von 1350 bis 1650 angesetzt. Das bekannteste Textzeugnis dieser Sprachstufe ist Luthers Bibelübersetzung von 1545.
Reformatoren
Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz
Wortschatz > Sprache
Streitschriften > Kontroversliteratur > Publizistik > Während der geradezu dramatischen Auseinandersetzung zwischen ,Regnum" und Sacerdotium" im Investiturstreit entstand eine neue Quellengattung, die ,Streitschriften", in denen sowohl die Heinrizianer als auch die Gregorianer ihre Standpunkte vertraten und ihre Gegner zu diffamieren versuchten. Die wichtigsten Streitschriften dazu sind von Bernold von Konstanz, Manegold von Lauterbach, Wenrich von Trier, Wido von Ferrara.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Luther, Martin (JDG | GND); Tetzel, Johannes; (DE-588)118684566
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmid, Hans Ulrich
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 65-74
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042328239
Katholische Religiosität nach Reformation und Tridentinum: eine "Konfessionalisierung" spätmittelalterlicher Frömmigkeitsstile? / Holzem, Andreas 2014
Konziliarismus und Papalismus : eine spätmittelalterliche Debatte und ihr Nachhall in der Genese der Konfessionen / Leppin, Volker 2014
Die Inquisition in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation : Kontinuität oder Diskontinuität? / Lange, Albert de 2014
Kirchenmusik und Gemeindegesang in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation / Fuhrmann, Wolfgang 2014
Orden und Klöster in Sachsen : von der Reform zur Reformation / Wejwoda, Marek 2014
Priesterausbildung vor und nach der Reformation / Beyer, Michael 2014
Georg der Fromme? : Persönliche Frömmigkeit und landesherrliches Selbstverständnis Herzog Georgs von Sachsen / Volkmar, Christoph 2014
Herzog Georg von Sachsen in seinen Beziehungen zu Kaiser und Reich / Winter, Christian 2014
Herzog Georg von Sachsen : ein gescheiterter Kirchenreformer? / Jadatz, Heiko 2014
Zwischen Reform und Abgrenzung : die Römische Kirche und die Reformation / kein Autor 2014
Die neue theologische Methode Melchior Canos (1563) und die Erneuerung der römisch-katholischen Theologie / Delgado, Mariano 2014
Das Altarretabel in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation : "Konfession" und Stil / hecht, christian 2014
[902 ] aH n12.3
[903 ] n06.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Luther im Vergleich mit Tetzel u. Emser
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] oeh D20150324
[94i ] oeh D20150324
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150324/10:12:53-962318/9 ooeh
[99K ] 20150324/19:56:01
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150323/17:46:51 ooeh