[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
a04528803l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Jagdszenen und Rankenwerk : Ein Wandmalerei-Neufund in der "Herrenstube" auf der Trostburg
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Burgen > Burgwälle; Bergfriede > Adelssitze Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Wohnkultur > Möbel Wandmalerei > Wandbilder; Deckenmalerei; Freskomalerei; Wanddekoration; Fassadenmalerei > Malerei
|
[31f
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Quellen
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200418438l
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
a04520799l
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
279-286 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Trostburg = Burganlage in der Gemeinde Waidbruck in Südtirol; Malereien aus der Zeit nach 1500
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2014-I
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140228/10:22:53-933364/4 ooeh
|
[99K
|
]
|
20140303/09:38:52-960489/44
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20140227/16:58:47 ooeh
|