Einträge zu dem Titel "Machtzerfall, Delegitimierung und Widerstandsrecht in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit / Siep, Ludwig (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04528567l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Machtzerfall, Delegitimierung und Widerstandsrecht in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Herrschaftsideen
Naturrecht > Rechtslehren > Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Dem Begriff des Naturrechts kann die Überzeugung zugrunde liegen, dajeder Mensch "von Natur aus" (also nicht durch Konvention) mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet sei - unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit oder das Recht auf persönliche Freiheit. Die Naturrechte werden demnach als vor- und überstaatliche "ewige" Rechte angesehen.
Widerstandsrecht
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hobbes, Thomas (JDG | GND); Spinoza, Benedictus de (JDG | GND); Locke, John (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Siep, Ludwig
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 65-77
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041084350
Herrschaftsverlust und Machtverfall / Hoeres, Peter; Owzar, Armin; Schröer, Christina 2013
Herrschaftsverlust und Machtverfall in der Historiographie / Hoeres, Peter; Owzar, Armin; Schröer, Christina 2013
Mächtige Kommunikation in der Frühen Neuzeit / Schlögl, Rudolf 2013
Narrative Strukturen von Ab- und Aufstiegserzählungen der Geschichtswissenschaft / Daniel, Ute 2013
Ludwig Tiecks Arras : Umsturz in der Retorte / Reemtsma, Jan Philipp 2013
Inszenierte Freiwilligkeit : Techniken der Entmachtung im Mittelalter / Althoff, Gerd 2013
Organisierte Heuchelei : vom Machtverfall des Römisch-deutschen Reiches im 18. Jahrhundert / Stollberg-Rilinger, Barbara 2013
Preußens Niedergang, oder: Mirabeau und die Folgen / Duchhardt, Heinz 2013
Bernhard Rottendorff und das Ende der "republikanischen Ära" in der Geschichte der Stadt Münster / kein Autor 2013
Väterlicher "Machtverfall" : von den starken Vätern des Kaiserreichs zur "vaterlosen Gesellschaft" nach 1918 / Reulecke, Jürgen 2013
Der Zusammenbruch im Westen : Carl Diem und die Auflösung des kaiserlichen Heeres 1918 / Becker, Frank; Gwenner, Christian 2013
Machtwechsel durch Revolution? / Langewiesche, Dieter 2013
Machtvakuum? : Auflösung und Wiedererrichtung staatlicher Autorität 1848 / Hettling, Manfred 2013
Die unerhörte Begebenheit : zum Charakter des Umbruchs in der DDR 1989 / Sabrow, Martin 2013
[902 ] aH n11.2
[903 ] aI n04.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 13
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] oeh D20131009
[94i ] oeh D20131009
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131009/19:13:04-942112/29 ooeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131009/15:55:03 ooeh