[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04527665l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Kreuzigungsretabel von 1506 aus der St. Jürgens-Kapelle samt einem Anhang der Werke Hans Raphons und seiner Werkstatt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kalandsbruderschaften > nach lat. calendae = "erster Tag eines Monats"> die (Plural): religiös-soziale Bruderschaften des 13.-16. Jh.s, die sich am Monatsersten versammelten Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst Altäre > Retabeln > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Göttingen (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)121667383 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pfeiffer, Götz J. (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 220-240 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a04527646l Kunst und Frömmigkeit in Göttingen : die Altarbilder des späten Mittelalters / Noll, Thomas; Warncke, Carsten-Peter 2012 Die Göttinger Kirchenorganisation im späten Mittelalter / Schlotheuber, Eva 2012 Hans Raphon und seine Familie / Müller, Edgar 2012 Die Inschriften der Göttinger Altarretabel / Wulf, Christine 2012 Die Göttinger Kirchenbilder in der Reformation / Moeller, Bernd 2012 Das Retabel der Göttingener Paulinerkirche, gemalt von Hans Raphon / Arndt, Karl 2012 Das Hochaltarretabel der St. Marien-Kirche in Göttingen / Girod, Kim Nina 2012 Das Hochaltarretabel von St. Albani in Göttingen / Noll, Thomas 2012 Das Marienretabel aus St. Martini in Göttingen-Geismar / Middeldorf Kosegarten, Antje 2012 Das Göttinger Passionsretabel und die Hospitalkirche St. Crucis / Henke, Thorsten 2012 "Si deus pro nobis, quis contra nos..." : Vorläufige Beobachtungen zur Hochaltar-Predella und zum Gemälderetabel aus Göttingen-Nikolausberg / Albrecht, Uwe 2012 Die Zehngebotetafel des Jacobimeisters / Dülberg, Angelica 2012 Der sogenannte Barfüßer-Altar / Warncke, Carsten-Peter 2012 Das Hochaltarretabel in St. Jacobi zu Göttingen / Kahsnitz, Rainer 2012 |
[902 | ] | aH n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Werk von Kalandsherren gestiftet; vollendet 1506; mit ausführl. biograph. Daten zu Hans Raphon |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | oeh D20130220 |
[94i | ] | oeh D20130220 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151012/10:18:17-473624/104 osg |
[99K | ] | 20151012/16:14:30-473624/104 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130219/13:10:03 oeh |