Einträge zu dem Titel "Kunst und Frömmigkeit in Göttingen : die Altarbilder des späten Mittelalters / Noll, Thomas; Warncke, Carsten-Peter (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04527646l
Die Göttinger Kirchenorganisation im späten Mittelalter / Schlotheuber, Eva 2012
Hans Raphon und seine Familie / Müller, Edgar 2012
Die Inschriften der Göttinger Altarretabel / Wulf, Christine 2012
Die Göttinger Kirchenbilder in der Reformation / Moeller, Bernd 2012
Das Retabel der Göttingener Paulinerkirche, gemalt von Hans Raphon / Arndt, Karl 2012
Das Kreuzigungsretabel von 1506 aus der St. Jürgens-Kapelle samt einem Anhang der Werke Hans Raphons und seiner Werkstatt / Pfeiffer, Götz J. 2012
Das Hochaltarretabel der St. Marien-Kirche in Göttingen / Girod, Kim Nina 2012
Das Hochaltarretabel von St. Albani in Göttingen / Noll, Thomas 2012
Das Marienretabel aus St. Martini in Göttingen-Geismar / Middeldorf Kosegarten, Antje 2012
Das Göttinger Passionsretabel und die Hospitalkirche St. Crucis / Henke, Thorsten 2012
"Si deus pro nobis, quis contra nos..." : Vorläufige Beobachtungen zur Hochaltar-Predella und zum Gemälderetabel aus Göttingen-Nikolausberg / Albrecht, Uwe 2012
Die Zehngebotetafel des Jacobimeisters / Dülberg, Angelica 2012
Der sogenannte Barfüßer-Altar / Warncke, Carsten-Peter 2012
Das Hochaltarretabel in St. Jacobi zu Göttingen / Kahsnitz, Rainer 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kunst und Frömmigkeit in Göttingen : die Altarbilder des späten Mittelalters
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] |AHF II4._1.3._1.3/_9/_8
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Malerei > Bildende Kunst
Bildhauerkunst > Bildende Kunst
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Altäre > Retabeln > Religiöse Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] Göttingen (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Göttingen Retabel Geschichte 1400-1525 Aufsatzsammlung P2134 P3124 P4123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Thomas Noll und Carsten-Peter Warncke (Hg.)
[41 Herausgeber] Noll, Thomas (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Warncke, Carsten-Peter (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin ; München
[75 Verlag(e)] Dt. Kunstverl.
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 391 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-422-07089-9 Englbr. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 53.90 (AT) (freier Pr.), ca. EUR 41.10 (AT)
[89 Andere IdNummern] DNB1012097889
[89D Andere IdNummern] 1012097889
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
mX:MVB
qtext/html
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3830278&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Inhaltstext
A2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025436799&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
zInhaltsverzeichnis
[902 ] aF n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] ein Beitrag nicht relev.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] oeh D20130220
[94i ] oeh D20130220
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151012/10:05:41-473630/57 osg
[99K ] 20151012/16:14:05-473630/59
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130218/16:47:53 oeh
[99Z ] 20121205
[99z ] 20130201