Einträge zu dem Titel "Die Erfindung der Bevölkerungspolitik : Staat, politische Theorie und Population in der Frühen Neuzeit / Nipperdey, Justus (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04527272b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Erfindung der Bevölkerungspolitik : Staat, politische Theorie und Population in der Frühen Neuzeit
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c2
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:dg Z:30|||AHF II4._2/__/_3|||G:de S:pg Z:30|||G:bn S:dg Z:30|||G:bn S:pg Z:30|||940
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bevölkerung
Bevölkerungspolitik
Bevölkerungswissenschaft > Demografie > Die Demografie (auch Demographie geschrieben, griechisch d?μ???af?a, von d?μ??, démos - Volk und ??af?, graphé - Schrift, Beschreibung) bzw. Bevölkerungswissenschaft ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Leben, Werden und Vergehen menschlicher Bevölkerungen befasst, sowohl mit ihrer Zahl als auch mit ihrer Verteilung im Raum und den Faktoren, insbesondere auch sozialen, die für Veränderungen verantwortlich sind. Die Erforschung der Regelmäßigkeiten und Gesetzmäßigkeiten in Zustand und Entwicklung der Bevölkerung wird vor allem mit Hilfe der Statistik erfasst und gemessen, dazu werden Beschreibungs- und Erklärungsmodelle entwickelt.
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Bevölkerungspolitik (JDG | GND) Geschichte 1500-1750 P21
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Bayern (JDG | GND) Bevölkerungspolitik (JDG | GND) Geschichte 1500-1750 P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Justus Nipperdey
[40 Hauptverfasser] Nipperdey, Justus (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Vandenhoeck & Ruprecht
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 679 S.
[818 Hochschulschriftenvermerk nach RAK] Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., überarb. Diss., 2009
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; 229
[87 ISBN] 3-525-10118-X : Gb. : EUR 99.99 (DE)
[87a ] 978-3-525-10118-6 : Gb. : EUR 99.99 (DE)
[89 Andere IdNummern] BVBBV040640568
[89D Andere IdNummern] 1028208367
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188417&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
qtext/html
Type: Abstract
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188417&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025467644&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aH n08.1
[903 ] aI n11.2
[904 ] 1
[905 ] HS
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 10
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] jak D20130108
[94i ] sch D20130108
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150625/13:31:10-417484/1241 obar
[99K ] 20150625/17:59:35-417030/1429
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130108/09:08:59 jak
[99Y ] 20140303/15:57:30 Oschl_0214_ges
[99Z ] 20130117 OBVB
[99z ] 20140213 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20140303
[M0G ] erneut geupdated nach 20130902 D20140303