[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04526919b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Stiftung und Memoria |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 940|||AHF II/4._1/__/_4|||G:xa S:jg Z:20|||G:xa S:rg Z:20|||G:xq S:sg |
[30s | ] | 8|||8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Grabdenkmäler > Epitaphien; Grabmäler > Memoria > Klassifikation. 1. Notation: 12.5 Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Stiftung (JDG | GND) Memoria (JDG | GND) Geschichte Aufsatzsammlung P4123 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Michael Borgolte ; hrsg. von Tillmann Lohse |
[40 | Hauptverfasser] | Borgolte, Michael (JDG | GND) |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)132795787 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
[75 | Verlag(e)] | Akademie Verlag |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | VIII, 445 S. ; 240 mm x 170 mm |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Stiftungsgeschichten ; 10 |
[87 | ISBN] | 3-05-006047-6 : Gb. : EUR 79.80 (DE) |
[87a | ] | 978-3-05-006047-7 : Gb. : EUR 79.80 (DE) |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV040443849 |
[89D | Andere IdNummern] | 1025768132 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025291632&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aB n09.2 |
[903 | ] | n12.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-IV |
[94f | ] | kj D20121120 |
[94i | ] | sch D20121120 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141118/13:41:54-395993/1288 obar |
[99K | ] | 20141118/17:56:37-883487/1298 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121120/10:48:22 kj |
[99Y | ] | 20130410/14:03:49 Oschl_0313_ges |
[99Z | ] | 20121114 OBVB |
[99z | ] | 20130306 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130410 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20130405 D20130410 |