[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04525269l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | David Friedländer : Freund und Schüler Moses Mendelssohns |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:gj Z:33|||G:de S:gj Z:34 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Judenemanzipation Reformjudentum > Liberales Judentum > Judentum > Nur für d. 19./20. Jh.: "Eine seit Anfang d. 19. Jh. ausgehende jüd. Reformbewegung, die sich die harmonische Integration der Juden in d. von der christlich-abendländischen Aufklärung geprägten kulturellen Umwelt zum Ziel gesetzt hat. Die Reformbewegung wurde mithin - im Gegensatz etwas zum Protestantismus - weniger aus brennenden religiösen Motiven, als vielmehr aus emanzipatorischen gesellschaftlichen Bestrebungen geboren". Quelle:http://www.biu.ac.il/JS/Carlebach/Glossar/ale_glo_r.html. Ansetzung nach SWD - Reformjudentum nennt sich vor allem in Nordamerika die Richtung des Judentums, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandenen ist und in Europa überwiegend als liberales Judentum (oder auch als Progressives Judentum) bezeichnet wird. Entscheidend für diese Richtung ist die Auffassung, dadie ethischen Gesetze des Judentums zeitlos und unveränderliche seien, die rituellen Gesetze hingegen verändert werden könnten, um sie dem jeweiligen Lebensumfeld anzupassen. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859; Berlin (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00389995 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Friedländer, David (JDG | GND); Mendelssohn, Moses (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Friedländer, David (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Julius H. Schoeps |
[40 | Hauptverfasser] | Schoeps, Julius H. (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Hildesheim u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Olms |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 471 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Deutsch-jüdische Geschichte durch drei Jahrhunderte ; 6 |
[87 | ISBN] | 978-3-487-13960-9 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV039839314 |
[902 | ] | aI n12.1 |
[903 | ] | aK n02.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | TA wie Vorg.! |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 |
[94f | ] | oeh D20120314 |
[94i | ] | oeh D20120314 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140502/15:03:44-343438/652 oMS |
[99K | ] | 20140505/09:22:41-270437/697 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120313/11:30:08 oeh |
[99Y | ] | 20131031/16:36:54 Oschl_1013_ges |
[99Z | ] | 20120214 OBVB |
[99z | ] | 20131004 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20131031 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach BVBBV039839314 D20131031 |