Einträge zu dem Titel "Endzeiterwartung bei Thomas Müntzer und im frühen Luthertum : Zwei Beiträge / Stayer, James M.; Kühne, Hartmut (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04525111l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Endzeiterwartung bei Thomas Müntzer und im frühen Luthertum : Zwei Beiträge
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Apokalyptik > Endzeiterwartung > Eschatologie > Apokalyptik ist ein von Apokalypse abgeleiteter Kunstbegriff, der auf Phänomene angewendet wird, die ähnliches Gedankengut hervorbringen, wie sie in den jüdischen und christlichen Apokalypsen der Antike zu finden sind. Im Vordergrund stehen dabei meist Weltuntergangsvorstellungen. Eine eindeutige, in der Wissenschaft unumstrittene Definition von Apokalyptik gibt es nicht.
Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt.
Reformation
[31p diverse Spezialschlagwörter] Luther, Martin (JDG | GND); Müntzer, Thomas (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] James M. Stayer ; Hartmut Kühne
[40 Hauptverfasser] Stayer, James M. (JDG | GND)
[402 weitere Verfasser] Kühne, Hartmut (JDG | GND)
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] neue Ausg.
[74 Erscheinungsort(e)] Mühlhausen /Thüringen
[75 Verlag(e)] Zweckverband Mühlhäuser Museen
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 56 S. ; 225 mm x 160 mm
[87 ISBN] 978-3-935547-45-1 Pb. : EUR 3.00 (DE) (freier Pr.), EUR 3.10 (AT) (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] DNB1016906943
[89D Andere IdNummern] 1016906943
[902 ] aH n11.2
[903 ] n06.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012
[94f ] lim D20120222
[94i ] lim D20120222
[99e Änderungsdatum] 20150827/11:01:13-432537/246 obar
[99K ] 20150828/16:23:36-431605/361
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120222/13:43:14 lim
[99Z ] 20111129