[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04524793l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zu dichterischen Aufgaben und Intentionen mittelhochdeutscher Autoren im Dienst der letzten Přemyslidenkönige |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Herrschaftslegitimation Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe Minnesang > Höfische Literatur Mittelhochdeutsch > Frühmittelhochdeutsch; Spätmittelhochdeutsch > Deutsch > dt. (Literatursprache) ca. 1200-1400. Nach Scherer 1050-1350. Spätmittelhochdeutsch ca. 1300-1500 > Bezeichnet im weiteren Sinn eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache, nämlich sämtliche hochdeutschen Varietäten etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter). Im engeren Sinn bezeichnet Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer. Spätmittelhochdeutsch: ca. 1300-1500 Panegyrikus > Herrscherlob > Herrscherbild > Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als Panegyrikenδ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand man unter einem Panegyrikus eine Laudatio, insbesondere eine lobende Rede zur Ehrung des Kaisers. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man unter einer Panegyrik eine distanzlose, lobhudelnde Schmeichelrede. In negativer Bedeutung kam das Wort panegyrisch schon in der Antike vor: der Historiker und Rhetoriklehrer Dionysios von Halikarnassos verstand darunter einen auf Effekte berechneten und das Publikum damit verführenden Stil. Zur Panegyrik zählt man auch Gedichte der römischen Kaiserzeit, die von hofnahen Dichtern verfasst wurden, um den Herrscher oder eine mächtige Persönlichkeit zu verherrlichen. Panegyrisch in diesem Sinne waren schon die Verkündung des neuen Goldenen Zeitalters unter Kaiser Augustus durch Vergil (Aeneis 6, 791~805), einzelne Oden des Horaz, die Verse Lucans zum Ruhme des Kaisers Nero und die des Statius zur Verherrlichung des Kaisers Domitian. In der Spätantike traten dann besonders der Hofdichter Claudian und der von ihm beeinflusste Corippus auf diesem Gebiet hervor. In der sprachlich meisterhaften, aber inhaltlich vor keiner Maßlosigkeit zurückschreckenden Dichtung Claudians erreichte die panegyrische Epik einen Höhepunkt, zugleich aber auch die Grenzen des auf diesem Gebiet dem Publikum inhaltlich Zumutbaren. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Přemyslovci, Familie (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Bok, Václav (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 436-456 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961011370l Die ostmitteleuropäischen Reichsbildungen um die erste Jahrtausendwende und ihre gescheiterten Vorläufer / Wolfram, Herwig 2011 Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit / Hlaváček, Ivan; Patschovsky, Alexander 2011 Von Ostmitteleuropa zu Westmitteleuropa : Eine Umwandlung im Hochmittelalter / Klaniczay, Gábor 2011 Dux "Boemorum" und rex Boemie im mitteleuropäischen Wettstreit : Nicht nur aus tschechischer Sicht gesehen / Žemlička, Josef 2011 Mähren und seine přemyslidischen Teilfürsten im mitteleuropäischen Kontext / Měřínský, Zdeněk 2011 Der Einfluß Böhmens auf das geteilte Polen im 13. Jahrhundert / Jurek, Tomasz 2011 Böhmens Ausgriff nach Süden / Härtel, Reinhard 2011 Der böhmische Adel im 13. Jahrhundert : Zwischen Herrschaftsbildung und Gemeinschaftsgefühl / Pauk, Marcin R. 2011 Böhmen als Kultlandschaft : Besonderheiten, Importe, Exporte / Sommer, Petr 2011 Die Bemühungen Ottos III. um die Einsetzung des Heiligenkultes für Bischof Adalbert von Prag (+ 997) / Kubín, Petr 2011 Böhmens Spannungsverhältnis zum Reich im Spiegel der böhmischen Historiographie der Přemyslidenzeit / Bláhová, Marie 2011 Das přemyslidische Böhmen in der zeitgenössischen Historiographie des Reichs / Kersken, Norbert 2011 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20120113 |
[94i | ] | oeh D20120113 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150115/13:30:57-313224/362 obar |
[99K | ] | 20150115/15:32:11-780201/468 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120111/16:19:43 ja |